180 Fontane Blätter 118 Informationen und zu Theodor Fontane und seiner Zeit nach Maßgabe eines offenen und freien Zugangs(Open Access) publiziert. Die Schriftenreihe ergänzt damit die wissenschaftliche Zeitschrift Fontane Blätter. Ziel der Digitalen Beihefte der Fontane Blätter ist es, die materialgestütztempirische Forschung und Beschäftigung mit Theodor Fontane zu befördern und das kulturelle Erbe der Familie Fontane für eine kreative wie kritische Auseinandersetzung gegenwärtig zu halten. Nach Möglichkeit werden die Digitalen Beihefte deshalb als ›Freie Kulturelle Werke‹( Free Cultural Works) publiziert. Das vorliegende Beiheft Nr. 2 wird unter der Creative Commons Licence CC BY 4.0 publiziert. Das Material darf folglich in jedwedem Format oder Medium vervielfältigt, weiterverbreitet, verändert und erweitert werden. Anmerkungen 1 https://doi.org/10.25932/publishup-65946(Abrufdatum: 17.10.2024). 2 Vgl. Manfred Horlitz: Vermißte Bestände des Theodor-Fontane-Archivs . Eine Dokumentation im Auftrag des Theodor-Fontane-Archivs . Potsdam 1999. 3 Vgl. den Blogbeitrag von Sabine Seifert vom 1.9.2021: Soll und Haben. Die Wirtschaftsbücher von Emilie Fontane . Blog Objekt des Monats . Hrsg. v. Theodor-Fontane-Archiv. https://www. fontanearchiv.de/blogbeitrag/2021/09/1/ soll-und-haben(Abrufdatum: 22.9.2024). 4 Ebd. 5 Manfred Horlitz: Vermißte Bestände des Theodor-Fontane-Archivs, wie Anm. 2, S. 148.
Heft  
(2024) 118
Seite
180
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten
