Fontane Blätter : Halbjahresschrift / Theodor-Fontane-Archiv in Zusammenarbeit mit der Theodor-Fontane-Gesellschaft e.V.. Potsdam : Theodor-Fontane-Archiv ; Potsdam : Kreis der Freunde Theodor Fontanes ; Potsdam : Theodor-Fontane-Archiv der Brandenburgischen Landes- u. Hochschulbibliothek ; Potsdam : UNZE-Verl.-Ges. ; Potsdam : Stein-Verl. ; Potsdam : Theodor-Fontane-Archiv ; Neuruppin : Theodor-Fontane-Ges. ; Berlin : Königsdr., 1.1965/69 - 6.1985/87 = H. 1-44; H. 45.1988 -, 1965- : (1987) H. 43
- Titelblatt
 - Hinweise für die Autoren von Manuskripten
 - 479 Inhaltsverzeichnis Heft 43
 - 481 Christa Schulze, Theodor Fontanes und Wilhelm Wolfsohns Begegnungen 1848/49 in Berlin (mit Briefen Fontanes aus der Frühzeit ihrer Freundschaft)
 - 501 Lisa Riedel, Eine Neuerwerbung: "Schön-Margret und Lord William"
 - 505 Franz Fabian, Die Geschichte vom alten Birnbaum
 - 512 Hubertus Fischer, Selbstanzeige: Gegen-Wanderungen
 - 516 Paul Irving Anderson, Psychographie und Correktur. Plädoyer für die Faksimile-Herausgabe der Handschriften Fontanes
 - 527 Walter Hettche, Über Nutzen, Notwendigkeit und Möglichkeit einer kritischen Edition der Werke Theodor Fontanes
 - 534 Eda Sagarra, Symbolik der Revolution im Roman "Der Stechlin"
 - 543 Yozo Tatsukawa, "Der Stechlin" als politischer Roman
 - 553 Peter Schaefer, Eine Ergänzung zur Druckgeschichte des "Stechlin"
 - 555 Gabriele A. Wittig-Davis, Fontane auf englisch - Ein zu weites Feld?
 - 561 Wolfgang Paulsen, Warum ausgerechnet "Nimptsch?"
 - 567 Roland Berbig/ Otfried Keiler, Internationale Arbeitskonferenz in Potsdam: Theodor Fontane im literarischen Leben seiner Zeit (16. bis 20. Juni 1986)
 - 576 Charlotte Jolles, Berthold Spangenberg (17.5.1916 - 16.1.1986)
 - 578 Ursula Kowalewski, Von wiedergefundenen Bildern der Familie von Rohr
 - 580 Buchbesprechungen
 - 587 Aus der Arbeit des Theodor-Fontane-Archivs
 - 597 Impressum
 - (Werbung)