Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 46, Blatt 17 [Neue Nr. 3256] (1905) Hohenwalde / geognostisch und agronomisch bearb. durch J. Korn
Entstehung
Seite
12
Einzelbild herunterladen

12

Die geologischen Verhältnisse des Blattes.

Bezeichnung des Bohrmoisters

Geognostische

Bezeichnung

Mächtigkeit in Metern

XIII. Förderschacht IV

der Grube Kill

an.

Sand . .

ds

6,00

Blauer Geschiebeton.

dm

2,00

Sand.

ds

1,50

Kies.

dg

1,00

Saud mit Tou.

ds +- dh

2,00

Formsand.

bm<r

3,00

Letten .'..

bm>?

3,50

I. Flöz.

bmx

1,00

20,00

XIV. Schacht Kurt d

er Grube Kilian.

Lehm.

dm

6,00

Weißer Glimmersand.

bm<r

4,00

Letten.

bm>?

1,00

Formsand ..

bm<r

2,00

Letten.

bm#

1,50

Formsand.

bm<r

4,00

Letten.

bm#

2,00

I. Flöz.

bm%

1,50

Grauer Letten.

bm>?

0,30

Formsand.

b m <t

22,30

XV. Versuchsschacht Wi

lhelm bei Liebenow.

Lehm und Mergel.

dm

4,00

Blauer Geschiebemergel.

dm

22,90

Schwarzer Letten.

bm>9

0,10

I. Flöz.

bmx

1,20

Grauer Letten ..

bmö*

0,20

Formsand.

bm<r

2,00 +

30,40