34
Ergebnisse von Bohrungen
Tiefe in m ; Geognostische Bezeichnung
Formation
6,50- 7,30j
7,30— 10,0
10.0— 18,70
18,70— 28,75 28,75— 40,65 40,65— 41,0
41.0— 43,5
43.5— 60,0
60.0— 61,0
61.0— 64,0
64.0— 96,5
96.5— 119,61
119,61-134,11
134,11 -137,66! 137,66 -141,67 j 141,67-154,1 |
154,1 -313,56j 313,56-356,13
356.13- 356,23
356,23-358,47
358,47-358,62
358,62-385,75
385,75 -388,98 388,98-391,22
391,22-392,75|
392,75-396,03 396,03-397,73 397,73-409,90 409,9 -411,13
411.13- 413,06
413,06-414,75
Grauer Spatsand mit Geschieben und Braunkohlenspuren Kiesiger Sand
Grauer Sand mit Geschieben und Braunkohlenspuren
Grober Sand mit Braunkohle Grauer Sand mit Gerollen von Braunkohle Desgl. mit Kies
Kies
Grober Sand mit Braunkohle Desgl.
Feinör grauer Sand Kiesiger Sand
Kies und Geröll mit großen Geschieben, darin in 112 m Tiefe Paladina diluviana Diluvialer Spatsand und tertiärer Glimmersand, durch die Wasserbohrung gemischt Glimmersand
Dunkle glaukonitisch-sandige Letten Glaukonitsand (Stettiner Sand) mit Pecttin- culus PhilippiiTi'Esa,, Cardium cingulatum Goldf. und Cyprina roturulata Braun Septarienton Glaukonitischer Sand Kalksteinbank mit Ostrea venlila/iram Goldf.
Glaukonitischer Sand Kalkhaltiger grünlich grauer Sandstein Glaukonitischer Sand mit Schwefelkies und Fossilien
Glaukonitische sandige Tone Grünlicher Kalkmergel (toniger dolomitischer Kalk)
Heller dolomitischer Kalkstein, Steinmergel und grünlich grauer Kalkmergel Fleckiger grauer Mergel Heller Kalkstein Fleckiger grauer Mergel Grauer Mergel von Gyps durchsetzt Dunkelgrauer etwas rötlicher Mergel und fleckiger grauer Mergel Grauer und schwarzer Mergel mit gelblich weißem Gyps
Diluvium
»
V
n
Oberes Oligocän
Mittleres Oligocän
»
Unteres Oligocän
Mittlerer Keuper
»
»
M.
»
»
»»