Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 28, Blatt 49 [Neue Nr. 2846] (1903) Gandenitz / geognostisch und agronomisch bearb. durch O. Zeise 1892, 1893 u. 1896
Entstehung
Seite
2
Einzelbild herunterladen

2

Bodenuntersuchungen.

Verzeichntes und Reihenfolge der Analysen.

A. Bodenprofile.

Seite

1. Unterer Diluvialthonmergel der Hessenhagener Ziegelei. Blatt

Gerswalde. 4

2. Unterer Diluvialmergelsand vom Uhlenberg. Blatt Gerswalde . 6

3. Unterer Diluvialsand von Kaakstedt. Blatt Gerswalde .... 10

4. Oberer Geschiebemergel am Wegeeinschnitt westlich von Mitten­walde. Blatt Templin. 12

5. Oberer Geschiebemergel der Ziegeleigrube südlich des Weges

von Henkingshain nach Petznick. Blatt Templin. 14

6. Oberer Geschiebemergel der Lehmgrube bei Palkenhagen. Blatt

Dedelow. 16

7. Oberer Geschiebemergel der Ziegeleigrube an der Chaussee

PrenzlauDedelow. Blatt Dedelow.18

8. Oberer Diluvialsand der Zehdenicker Forst. Blatt Gross-

Schönebeck .20

9. Oberer Diluvialsand der Pechteicher Forst. Blatt Gross-

Schönebeck .22

10. Oberer Diluvialsand südlich von Weggun. Blatt Fürstenwerder 24

11. Oberer Diluvialgrand südlich von Gerswalde. Blatt Gerswalde 26

12. Oberer Diluvialmergelsand von Joachimsthal. Blatt Joachimsthal 28

B. Gebirgsarten.

1. Unterer Geschiebemergel bei der Kaakstedter Mühle. Blatt

Gerswalde.30

2. Unterer Diluvialthonmergel vom Gleuen-See. Blatt Templin . 32

3. Oberer Geschiebemergel vom Boitzenburger Schlosspark. Blatt

Boitzenburg.34