Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 28, Blatt 49 [Neue Nr. 2846] (1903) Gandenitz / geognostisch und agronomisch bearb. durch O. Zeise 1892, 1893 u. 1896
Entstehung
Seite
37
Einzelbild herunterladen

Bodenuntersuchungen.

37

Oberer Geschiebemergel.

Mergelgrube bei der Fredenwalder Schäferei (Blatt Gerswalde ). G. Lattermann.

I. Mechanische Analyse.

äo

- 3

o a

9 A &J0.S

o 3

_? N

O ©

CQ

Gebirgsart

Agronom.

Bezeichnung

Grand

über

2tnni

Sand

21- 0,5 |o,2 ; 0,1 linm|0,5 nlnl B,2 m,n ^0,l mln j0,05 nnn

Thon haltige Theile

Staub Feinstes 0,05i unter 0,01"' 0,01 mln

Summa.

5,5

60,0

34,3

99,8

«...

Sandiger

Mergel

; i ; 1

3,1 7,5 ! 12,3 '21,0 16,1

9,7 1 24,6

II. Chemische Analyse.

Kalkbestimmung (nach Scheibler).

Kohlensaurer Kalk im Feinboden (unter 2> nl ):

In Procenten

Nach der ersten Bestimmung.

,, zweiten .

11,14

11,02

im Mittel

11,08

Oberdiluvialer Süsswasserkalk (<?k).

Am Gr. Wokuhl-See (Blatt Hammelspring). R. Gans.

Chemische Analyse, a. Kalkbestimmung (nach Scheibler).

Kohlensaurer Kalk im Feinboden (unter 2 lnnl ):

In Procenten

Nach zwei Bestimmungen.

87,5

b. In verdünnter Salzsäure unlöslicher Rückstand.

3,8 pCt. Thonhaltige Theile,

3,3 Sand.