Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 44, Blatt 52 [Neue Nr. 3843] (1922) Buchholz / bearb. durch H. Heß v. Wichdorff
Entstehung
Einzelbild herunterladen

Anhang

Bohrung 1 bei Elsholz:

01 m mittelkörniger scharfer kalkfreier Sand ^ 13 m kiesiger kalkhaltiger Sand, unten mit Geröllen.

34 m fein- bis mittelkörniger, schwachkiesiger kalk­haltiger Sand

dm 47 m grauer sandiger Geschiebemergel.

02 m grobkiesiger Sand

2 3 m kiesiger kalkfreier Sand

3 5 m feinkörniger bis mittelkörniger Sand mit grö­

beren Einlagerungen, zu unterst schwach kalk­haltig.

Bohrung 3 am ehemaligen Chausseehaus bei Salzbrunn:

06 m j 02 m kiesiger kalkfreier Sand mit Geröllen Talsand | 26 m fein- bis mittelkörniger, kalkfreier grauer Sand 67 m ds 67 m kiesiger kalkhaltiger Sand mit Geröllen,

Bohrung 4 am ehemaligen Chausseehaus bei Salzbrunn:

0 1 m kiesiger kalkfreier Sand

1 2 m fein- bis mittelkörniger Sand, kalkfrei, mit

kiesigen Adern

2 3 m weißer fein- bis mittelkörniger, kalkfreier Sand

3 5 m feinkörniger, kalkfreier, feldspatarmer Sand.

Bohrung 5 bei Salzbrunn:

01 m j o1 m fein- bis mittelkörniger, kalkfreier Sand mit

14 m kiesiger kalkhaltiger Sand, zu unterst mit großen Braunkohlegeröllen

45 m grobkörniger bis kiesiger kalkhaltiger Spatsand mit kleinen Braunkohlegeröllen.

Bohrung 6 bei Salzbrunn:

[ 01 m mittel- bis grobkörniger kalkfreier Spatsand

05 m I 12 m schwach kiesiger, kalkfreier Spatsand Talsand | 25 m fein- bis mittelkörniger, kalkfreier, glimmer-

l führender Spatsand mit Braunkohleteilchen'

57 ds 57 m sandiger kalkhaltiger Kies.

Bohrung 7 bei der Buchholzer Mühle:

01 m fein- bis grobkörniger, kalkfreier Spatsand 05 m 13 m schwach kiesiger, kalkfreier Spatsand

Talsand 35 m feinkörniger, kalkfreier, feldspatarmer glimmer-

Bohrung 2 bei Elsholz:

Talsand )

Braunkohleteilchen

15 m ds

führender Sand mit Braunkohleteilchen.