12
Blatt Bachholz
Bohrung 8 am nördlichen Ufer der Nieplitz
schwachtoniger und humoser kalkfreier Sand kalkfreier fein- bis mittelkörniger, schmutzi- Sand
fein- bis mittelkörniger, kalkfreier bis
schwachkalkhaltiger glimmerführender Sand
Braunkohleteilchen
stark kiesiger kalkhaltiger Sand mit Ge
größeren Kieseinlagerungen.
Bohrung 9 im Bett des Nieplitzbaches:
schwachkiesiger mittel- bis grobkörniger, kalk- freier Sand
mittel- bis grobkörniger, kalkfreier Spatsand
5
kiesiger, schwach kalkhaltiger Spatsand.
Bohrung 10 am südlichen Ufer der Nieplitz
schwach toniger, schwach eisenschüssiger, kalkfreier Sand
humoser, schwach toniger, kalkfreier Sand mit Blaueisenerde
mittel- bis grobkörnjger, kalkfreier Spatsand
fein- bis mittelkörmger, kalkfreier Spatsand
feinkörniger, schwach kalkhaltiger Spatsund
stark kiesiger, kalkhaltiger Sand mit zahl
reichen Gerollen mit stärkeren 4Ciesbänken kiesiger kalkhaltiger Sand mit Gerölleir.
Bohrung 11 bei Buchholz
schwach humoser, fein- bis grobkörniger kalkfreier- Spatsand
mittel- bis grobkörniger kalkfreier Spatsand schwäch kiesiger kalkfreier Spatsand
fein- bis mittelkörniger, kalkfreier, feldspat- armer, glimmerführender Sand mit wenigen Braunkohleteilchen.
Bohrung 12 bei Buchholz
.
0—1,8 m fein- bis grobkörniger, kalkfreier Spatsand fein- bis mittelkörniger, feldspatarmer, glimmerführender Sand, grau gefärbt durch viele Braunkohleteilchen
stark kiesiger- Sand und Kies
schwach kiesiger-, schwach kalkhaltiger Spatsand
kiesiger kalkhaltiger Sand.
Bohrung 13 bei Buchholz:
mittel- bis grobkörniger, kalkfreier Spatsand sandiger Kies.