Teil eines Werkes 
Bd. 1 (1909) Die Natur / von G. Schwalbe ...
Entstehung
Seite
174
Einzelbild herunterladen

-x- Nitbospermum oktimnale, erreicht an unserer Nordwestgrenze auch die seinige; ist beobachtet worden bis (Arneburg)havelberg(Boizenburg a. E.).

^ Nentba pulexium erreicht hier die Nordostgrenze ihrer zusamenhängenden Verbreitung bei (Grünberg in Schl.)NrossenFrankfurt a. MWriezenGder- bergSchwedt a. M.an der Elbe bis Hamburg abwärts.

OaleopLls ckubin (6^. c>e/tro/e,/oa), in den heidegebieten Norddeutschlands meist zerstreut, deshalb bei uns in der Lausitz (dort neuerdings nicht mehr) und im Nord­westen, dort bis Böhne bei Rathenowputlitz in der prignitz(parchim in ^Meck­lenburg).

I* O. pubeseaus fehlt umgekehrt im Westen bis SenftenbergTalauLuckauJüterbogBerlin

Nvritz in der prignitz(Schwerin).

^ Ktncbvs Oermanieus fehlt im nordwestlichen Zipfel der Provinz bis havelberg(Röbel in Meck­lenburg)..

8t. rrunnus ist der vorigen sehr ähnlich ver­breitet, auch er fehlt in der prignitz westlich von Neu- Ruppin.

^ Aelittis mslissopb^Ilum, Zitronenmelisse, diese prachtvolle Waldstaude findet sich nur im östlichen Teile der Provinz selten, westlich bis Nrossen: Nienberge bei hundsbelleStrausberg: Blumenthal, unweit des

ThausseehausesBriefen: Steinspring.

^ Lrunelln ^rnncliklorn scheint in der prignin zu fehlen.

Leuerium scorockouin, Gamander, nur im westlichen und südlichen Gebiete und auch dort selten.

0>n Westen nur bei Rathenow in die Provinz eindrin- gend, im Süden bis Sorau: Weg nach Nunzendorf und Beeskow.

^ Verbnseum dlnttarin, wohl nur im Elb- und Vdertale (oberhalb Nrossen) wirklich einheimisch, sonst F'S- I'eucrium scoroäonis. nur verwildert.

^ V. püoeuiceum ist nur iiu südwestlickren Gebiete wild beobachtet bis Magde­burger Forth (b. Burg)RhinowGolßen. An der Gder nicht einheimisch, wohl aber in Posen.

Verollicn montunu ist in der Provinz Brandenburg fast nur nach den Grenzen des Gebietes hin verbreitet.

V. pr'oslraln, dieser rasenbildende Ehrenpreis, ein Schmuck unserer sonnigen Hügel im Frühlings erreicht seine Nordgrenze bei: (Arneburg)Werben: Wasmers-

FriesackFehrbellin prenzlauGderniederungLiebenauBriefen(Wesl- preußen).

* V. tcmei'ium >'V. iatr/o/ia), erreiebt gleichfalls eine Nordwestgrenze bei: (Arne-