— 173 —
Noch bei Berlin: Rüdersdorfer Aalkberge. — Im Atagdeburgisck^en nur an der IVestgrenze.
-X- Inula bii'tn. erreicht seine Nordwestgrenze bei Frankfurt a. (?).: Trettin — Angermünde: hellberge bei Arussow—Liebenau: Flußwerder im Packlitz-See— (Garz in Sommern). — Im Magdeburgischen mehrfach. Wittenberg.
^ I'uIiouriL ckv8«nt6i-ieu, im westlichen Teile meist nicht selten, im mittleren zerstreut, nach Osten die Oder kaum überschreitend; beobachtet bis Sorau—Tüstrin - Landsberg (vorgeschobener Posten)—Wriezen- Königsberg in der Neumark—(Alt Damm).
Obr^sanlbomum eor^wbosum ist die LIbe abwärts bis in die Nähe der Provinz bei Arneburg verbreitet, erreicht hier ihre Nordwestgrenze; sonst noch bei prenzlau und an der Oder bei Angermünde, Schwedt, und weiter abwärts in Pommern.
^ I>«tu8it68 8puriu8 (D. Moments«»«), Lorkenblume, erreicht bei UUL ihre Süd grenze, und zwar folgt sie den größeren Flüssen auswärts, so der Elbe bis Dessau, der Havel bis Rathenow, Potsdam und Spandau und der Oder bis oberhalb Tüstrin.
— Auch an der Warthe.
H Murinen mouoclcmn. (^/. an der Tlbe abwärts bis über die Gren
zen der Provinz Brandenburg hinaus verbreitet, sonst nur bis Nauen—Treuen- brietzen.
n 6ir8ium rivuluro, nur im südöstlichen Teile der Mark, erreicht die Nordwestgrenze bei peitz—Guben—Sommerfeld; als ursprünglich wilde Pflanze.
* Okntuurorr Rksuunn (t 7 . erreicht seine Nordwestgrenze im äußer
sten Nordwestzipfel der Provinz bei (Osterburg in der Altmark) -Lenzen—(Bützow in Mecklenburg).
I^outockou turnx!woi«1o8 (T/rrrnera /»>ka), im westlichen Teile der Mark überall verbreitet, iin östlichen zerstreut; östlich beobachtet bis Grimberg in Schlesien— Arossen—Frankfurt a. O.—Driesen?—Aehden—Randowwiesen—Prenzlau—(Woi gast in Pommern). — In Posen kaum ursprünglich wild.
* 8col'20u6ru pnrpnrou, diese schöne, nach Vanille duftende, lila rosenrot blühende 6owpn8lt«; unserer sonnigen Hügel, erreicht ihre Nordwestgrenze bei (Burg bei Magdeburg)—Brandenburg—Neu-Ruppin—(Fürstenberg in Mecklenburg)— Boizenburg—prenzlau—Strasburg in der Uckermark—(Demmin in Pommern).
*>6repi8 koetillu. In der Provinz nur im Odergebiet zerstreut, auch dort von sehr schwankender Verbreitung. Mit Ausnahme der Fundorte bei Frankfurt aber erst nach 1849 beobachtet; das Indigenat ist daher an der Oder etwas ziveifelhaft. — Im Magdeburgischen, namentlich im Flözgebirge, zerstreut.
* 6. pru6mor8u, fehlt in der Lausitz und im nordwestliel>en Gebiete; im Westen nur bei Nauen, Rheinsberg und Zehdenick—(Uckcrmünde in Pommern) beobachtet.
— Fehlt auch in Mecklenburg.
Nierueium 6ebioi<t68, im östlichen und mittleren Brandenburg zerstreut auf sonnigen Hügeln; westlich beobachtet bis Brandenburg—Rathenow—(Salzwedel— Wustrow).