Druckschrift 
Der institutionalisierte Konflikt in mehrdimensionalen Organisationsstrukturen ökonomischer soziotechnischer Systeme / vorgelegt von Dieter Wagner
Entstehung
Seite
350
Einzelbild herunterladen

- 350 ­

Simon, Herbert A,:(Perspektiven) Perspektiven der Automation für Entscheider,(The Shape of Auto­mation for Men and Management, New York 1966), Quickborn 1966,

ders,:(Architektur) Die Architektur der Komplexität, In: Kommunikation 1967, S. 55= 83,

Sjoberg, Gideon:(Requirements) Contradictory functional require­ments and social systems, JoCR 1960, S, 198- 208,

Smelser, N.,J.:(Collective Behavior) Theory of Collective Behavior, London 1962,

Spies, Ute:(Arbeitsaufgabe) Grundlagen, Determinanten und s8ituationsbezogene Gestaltung der optimalen Arbeitsaufgabe, Berlin 1976,

Staehle, Wolfgang H.:(Situationstheorie) Organisation und Führung 80zio­technischer Systeme, Grundlagen einer Situationstheorie, Stuttgart 1973,

ders,:(Handlungssituationen) Empirische Analyse von Handlunge­saituationen, In: Köhler, R,.(Hg.J): Empirische und handlungstheoretische Forschungskonzeptionen in der Be­triebswirtschaftslehre, a.a.0., S, 103- 116,

Staerkle, Robert:(Unternehmungsorganisation) Die Gestaltung der Unternehmungs­organisation zur Bewältigung neuer Aufgaben, In: Ulrich, H., Ganz­Keppeler, V.,(Hg.): a.a.0., S, 197= 216,

0.V.(Standard Elektrik Lorenz AG) 15 Jahre Erfahrungen mit der Ge­schäftsbereichsorganisation bei der Standard Elektrik Lorenz AG, Stutt­gart, ZfO 1976, S. 133- 135.

Starck, Siegfried,(Dresdner Bank)

Zeidler, Hans-Ulrich: Die Organisation der Dresdner Bank AG, Zf0O 1976, S. 252- 256,

Steffenhagen, Hartmut:(Konflikt)

Konflikt und Koordination in Distributionssystemen, Ansätze

einer verhaltenswissenschaftlichen Gleichgewichtsanalyse, Diss, Münster 1972,