Der institutionalisierte Konflikt in mehrdimensionalen Organisationsstrukturen ökonomischer soziotechnischer Systeme / vorgelegt von Dieter Wagner. 1978
Inhalt
- PDF Vorderdeckel
- PDF Widmung
- PDF Titelblatt
- PDF Inhaltsverzeichnis
- PDF 1 A. Grundlegung
- 1 I. Problemstellung und Vorgehensweise
- 15 II. Die Universalität des Konfliktphänomens als Grundlage einer allgemeinen Konflikttheorie
- 19 III. Theoretische Ansatzpunkte für die Untersuchung von Konflikten in der Unternehmung
- 50 IV. Elemente einer Theorie des Konflikts der Unternehmungsorganisation
- 85 V. Überlegungen zu einer Konflikttheorie mehrdimensionaler Organisationsstrukturen
- PDF 90 B. Die organisatorischeSystemanalyse zur Konkretisierung der Ursachen des institutionalisierten Konflikts in mehrdimensionalen Organisationsstrukturen
- 90 I. Grundlagen der Systemanalyse
- 92 II. Generelle Systemanalyse mehrdimensionaler Organisationsstrukturen
- 109 III. Spezielle Systemanalyse mehrdimensionaler Organisationsstrukturen
- PDF 156 C. Die Analyse von Konfliktsitutationen in mehrdimensionalen Organisationsstrukturen
- 156 I. Grundlagen der Konfliktanalyse
- 162 II. Allgemeine Analyse der Konfliktsituation
- 199 III. Analyse des Kompetenzkonfliktes als spezielle Analyse der Konfliktsituation
- 222 IV. Analyse des Entscheidungskonfliktes als spezielle Analyse der Konfliktsituation
- 231 V. Zusammenfassende Beurteilung der Wirkungen des institutionalisierten Konfliktes in mehrdimensionalen Organisationsstrukturen
- PDF 233 D. Die Handhabung des institutionalisierten Konfliktes in mehrdimensaionalen Organisationsstrukturen
- 233 I. Merkmale des institutionalisierten Konfliktes in mehrdimensionalen Organisationsstrukturen
- 241 II. Integrative Ansatzpunkte der Konflikthandhabung
- 285 III. Koordinative Ansatzpunkte der Konflikthandhabung
- PDF 302 E. Ergebnis und Ausblick
- PDF 308 Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen, Abkürzungsverzeichnis
- PDF 312 Literaturverzeichnis
- PDF Lebenslauf
- PDF Eidesstattliche Erklärung
- PDF Rückdeckel