Druckschrift 
Der institutionalisierte Konflikt in mehrdimensionalen Organisationsstrukturen ökonomischer soziotechnischer Systeme / vorgelegt von Dieter Wagner
Entstehung
Seite
285
Einzelbild herunterladen

- 285 ­

III. Koordinative Ansatzpunkte der Konflikthandhabung

In Ergänzung zu den bislang diskutierten Möglichkeiten

der integrativen Konflikthandhabung im Hinblick auf organi­satorische Elemente und Beziehungen, Organisationsformen und Organisationsmodelle ist nunmehr zu untersuchen, wel­che Möglichkeiten zur koordinativen Konflikthandhabung, d.h. zur Beeinflussung der derivativen Konfliktursachen

zur Verfügung stehen. Die Untersuchung beginnt mit den Indikatoren des Handlungsaspektes und endet mit einer Dis­kussion der institutionellen Ebene der koordinativen Kon­flikthandhabung.

\ a) Handhabung des_koordinativen Gestaltungszusammenhanges 1. Handhabung der_ Problemstellung

- Problemphase

In Anlehnung an die Ausführungen zur Wirkung des Hand­lungsaspektes 3) beziehen sich die nunmehr zu diskutie­renden Handhabungsmöglichkeiten der koordinativen Problem­stellung und Problemlösung auf bestimmte, einzelne oder mehrere, Phasen des Handlungsprozesses, Dabei wird es, wie ebenfalls bereits erwähnt, von situativen, einzelfall­spezifischen Bedingungen abhängen, welche Problemstellungs­und Problemlösungsmerkmale ein bestimmtes Planungs-, Im­plementations-, Realisations- oder Kontrollproblem auf­weist.

FN 3) v. S. 284 d.A.:

3) Davis/Laurence(Matrix Organizations) 135.

a} 2)

Vgl. S. 179 ff. d.A.

Zur Ausprägung der Indikatoren des Handlungsaspekts in mehrdimensionalen Organisationsformen und Organisations­modellen vgl. S. 129ff. und S,. 152ff. d.A.