Druckschrift 
Humanität und Rationalität in Personalpolitik und Personalführung : Beiträge zum 60. Geburtstag von Ernst Zander / hrsg. von Helmut Glaubrecht und Dieter Wagner
Seite
406
Einzelbild herunterladen

a

406 Veröffentlichungen

Arbeitszeitverkürzung aus personalpolitischer und personalwirtschaftlicher Sicht. In: Jacob, H.(Hg.): Schriften zur Unternehmensführung, Wiesbaden Nr. 31/1984, S. 5375

mit Knebel, H.: Führungslehre für Ingenieure und Techniker, Heidelberg 1985

mit Hummel, Th.: Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure und Techniker, Hei­delberg 1985

mit Töpfer, A.(Hg.): Mitarbeiter-Befragungen, Frankfurt/New York 1985

Die Zukunft als Chance begreifen. In: Blick durch die Wirtschaft, 28. 2. 1985, Ss: 3

Personalpolitik als unternehmerische Funktion. In: Blick durch die Wirtschaft, 3.:5.1985,5. 3

Neue Wege der Mitarbeiterführung in der Personalwirtschaft. In: Brandau, R. (Hg.): Pharmaproduktion aus betriebswirtschaftlicher Sicht, Stuttgart 1985, S. 8695

Staat und Personalpolitik Rahmenbedingungen unternehmerischer Personal­führung. In: MIT Jahrbuch85Drei Jahrzehnte Mittelstandspolitik, Bonn 1985, S. 177181

Wertewandel der Arbeit Herausforderung für die Wirtschaft. In: Betriebs­Berater, Heft 24, 30. 8. 1985, S. 15451548

Sich für die neuen Techniken qualifizieren. In: Blick durch die Wirtschaft, 18.11. 1985,85. 3

Fortbilden bis zum Dr. oec.in Betrieben der USA. In: Die WeltKarriere86, 5. 12. 1985, 5. 8

Die Chefs sind gefordert. In: Lebensmittel-Zeitung, Nr. 48 v. 29. 11. 1985 und Nr. 49 v. 6. 12. 1985

mit Glaubrecht, H., Wagner, D.: Die Verkürzung der Lebensarbeitszeit als per­sonalpolitisches und personalwirtschaftliches Problem. In: Die Unternehmung, Bern Nr. 3/1985, S. 179191

mit Knebel, H.(Hg.): Arbeitszeitflexibilisierung und Entgelt-Differenzierung, Freiburg 1986

mit Hummel, Th.(Hg.): Hochschulschriften zum Personalwesen, Band 15, München 1986

SEES EEE WERE RE NOEEEILEOT EEE