Humanität und Rationalität in Personalpolitik und Personalführung : Beiträge zum 60. Geburtstag von Ernst Zander / hrsg. von Helmut Glaubrecht und Dieter Wagner. Freiburg im Breisgau : Haufe, 1987
Inhalt
- PDF Vorderdeckel
- PDF Titelblatt
- PDF Inhaltsverzeichnis
- PDF Illustrationen
- PDF Vorwort
- PDF Autorenverzeichnis
- PDF A. Personalpolitik und strategische Unternehmensführung
- Gedanken zum Füllen einer kritischen Lücke im Konzept strategischer Unternehmensführung (Prof. Dr. Knut Bleicher, St. Gallen)
- Konzeptionen des Strategischen Personalmanagements für die Unternehmenspraxis (Prof. Dr. Karl-Friedrich Ackermann, Stuttgart)
- Die Personalpolitik und die Stellung des Direktors im Unternehmen der polnischen Industrie (Prof. Dr. habil. Jerzy Kortan, Lodz)
- PDF B. Der Personalvorstand und Arbeitsdirektor als Träger der Personalpoltik
- Der Arbeitsdirektor - Vertrauensmann der Gewerkschaft oder Unternehmern? (Gerhard Halberstadt, Hamburg)
- Der Arbeitsdirektor als Personalvorstand aus der Sicht des Betriebsrates (Jürgen Prieß, Hamburg)
- PDF C. Tarifpolitik und Arbeitgeber - Arbeitnehmer - Beziehungen
- Die Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehung aus betriebswirtschaftlich-politologischer Sicht (Prof. Dr. Günter Dlugos, Berlin/ Dr. Wolfgang Dorow, Berlin/ Frank C. Danesy, Berlin)
- Perspektiven und Herausforderungen gewerkschaftlicher Interessenpolitik (Günter Döding, Hamburg)
- Tarifpolitik im Wandel (Otto Esser, Köln)
- Lohnzahlung an Arbeitswillige während eines Arbeitskampfes (Prof. Dr. Dr. Franz-Jürgen Säcker, Kiel)
- Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohnausgleich? (Prof. Dr. Dr. h. c. Herbert Jacob, Hamburg)
- Tendenzen der Aus- und Weiterbildung in Schule und Wirtschaft (Dr. Fritz-Heinz Himmelreich, Köln)
- PDF D. Entwicklungstendenzen der Personalführung
- Führungslehre - Abschied vom Modelldenken (Prof. Dr. Fritz Bisani)
- Vorstellungen zur Personalführung im Wandel der Zeit (Dr. Hans Peter Kolzen, München)
- Wie man miteinander umgeht - Unternehmenskultur und Führungsgrundsätze (Rosmarie Fiedler-Winter, Hamburg)
- Sicherung des Führungsnachwuchses (Prof. Dr. Eduard Gaugler, Mannheim)
- PDF E. Flexibilität in der Personalwirtschaft
- Der Einsatz betriebsfremder Arbeitnehmer als Mittel flexibler Personalwirtschaft - Ein rechtspolitischer Vorschlag zur Neuordnung der Leiharbeit (Prof. Dr. Friedhelm Farthmann, Düsseldorf)
- Entwicklungsstand und Wirtschaftlichkeit der CNC-Technik unter besonderer Berücksichtigung der Arbeitszeitflexibilisierung (Prof. Dr. Gert Laßmann u. a.)
- PDF F. Organisation und Personal
- Zum Verhältnis von Organisation und Personal als Funktion der Unternehmensführung (Prof. Dr. Dieter Wagner, Hamburg)
- Fortschrittliche Führungsorganisation - Der Schlüssel zum Erfolg mittelständischer Unternehmen (Dr. Heinz Knebel, Hamburg)
- PDF G. Ausblick
- PDF Veröffentlichungen von Ernst Zander (Auszug)
- PDF Rückdeckel