Druckschrift 
Humanität und Rationalität in Personalpolitik und Personalführung : Beiträge zum 60. Geburtstag von Ernst Zander / hrsg. von Helmut Glaubrecht und Dieter Wagner
Einzelbild herunterladen

Fortschrittliche Führungsorganisation Der Schlüssel zum Erfolg mittelständischer Unternehmen

Dr. Heinz Knebel, Hamburg

Übersicht Seite 1 Die Bedeutung des Mittelstandes.}.. 440144 le 373

II Führungsorganisation im mittelständischen Unternehmen......... 374 III Vorteile der Führungsorganisation mittelständischer Unternehmen.. 375 1 Eigenschaften des Unternehmers...........,.0..0004 0 We 375

2 Die Unternehmensgröße als Chance..... 04. 375

3 Möglichkeiten zur Selbstverwirklichung...........0...000000004 376

4 Überschaubarkeit durch flache Hierarchien..................- 377

IV Nachteile mittelständischer Unternehmen..............0.000000004 377 1 Gefahr des Mißmanagements aus mangelnder Einsicht.......... 377

2 Mangelnder Informationsstand der Mitarbeiter................ 379

V Chancen mittelständischer Unternehmen............0.0.0000000004 380

1 Strategische Aspekte.....1..0.000200 0000 rer Era nn 380 2.-Persönliche Aspekte..........00000004 40 TH ADERESTN 380

3 Die Kompetenz des Managements..................001+4147 4 381

4 Führung als Gemeinschaftsaufgabe.................0.000000004 382

5 Beteiligung der Mitarbeiter am Entscheidungsprozeß........... 383

6 Flexibilität als VerhaltensgrundsatZ...............0.0000004404 383

VI Kriterien der Leistungsfähigkeit mittelständischer Unternehmen.... 384 VH Verzeichnis der Anmerkungen....>...000004 000 al 385

I Die Bedeutung des Mittelstandes

Mittelständische Unternehmen sind der entscheidende Faktor für Arbeit, Wachstum und sozialen Frieden in unserem Land. Sie geben den meisten Men­schen bei uns Arbeit und berufliche Zufriedenheit und werden dennoch oft leichtfertig vernachlässigt. Der Mittelstand gilt als risikobewußt, wendig, ar­beitsplatz- und ausbildungsintensiv, ertragsstark und innovativ. Zählen wir zu mittelständischen Unternehmen alle Wirtschaftseinheiten mit Umsätzen von we­