Druckschrift 
Humanität und Rationalität in Personalpolitik und Personalführung : Beiträge zum 60. Geburtstag von Ernst Zander / hrsg. von Helmut Glaubrecht und Dieter Wagner
Einzelbild herunterladen

Wie man miteinander umgeht Unternehmenskultur und Führungsgrundsätze

Rosmarie Fiedler-Winter, Hamburg

Übersicht

1 Faktoren einer Unternehmenskultur 1 Geschichtliche Entwicklung der Unternehmenskultur 2 Inhalt und Zweck einer Unternehmenskultur 3 Darstellungsformen der Unternehmenskultur 4 Einflußfaktoren auf die Unternehmenskultur 5 Anerkennung und Motivation 6 Mitarbeiterorientierung als Zielverhalten

Bedingungen und Möglichkeiten von Führungsleitsätzen

1 Vorteile von Führungsleitsätzen

2 Voraussetzungen für die Wirksamkeit von Führungsleitsätzen 3 Führungsleitlinien und Führungsgrundsätze

4 Der Versuch eines Vergleichs

5 Die Einführung von Führungsleitsätzen

III Perspektiven einer Unternehmenskultur und ihrer Führungsleitsätze.

IV. Verzeichnis der Anmerkungen

Niemand wird müde, seinen Nutzen zu suchen. Nut­zen aber gewährt uns eine naturgemäße Tätigkeit. Werde also nicht müde, deinen Nutzen zu suchen, indem du anderen Nutzen gewährst.

Marc Aurel:

I Faktoren einer Unternehmenskultur

1 Geschichtliche Entwicklung der Unternehmenskultur

Kultur entsteht aus Verhaltensweisen, und diese wiederum beeinflussen auch die Einstellung, die eine Gesellschaft zu jenen Kräften entwickelt, die ihr Arbeit ge­ben. Das sind in erster Linie Unternehmen, große, mittlere und kleinste Firmen.