Druckschrift 
Humanität und Rationalität in Personalpolitik und Personalführung : Beiträge zum 60. Geburtstag von Ernst Zander / hrsg. von Helmut Glaubrecht und Dieter Wagner
Einzelbild herunterladen

D Entwicklungstendenzen der Personalführung

Führungslehre Abschied vom Modelldenken Prof. Dr. Fritz Bisani

Übersicht

I Bedürfnisse schaffen Nachfrage und Angebot, auch nach Führungs­methoden 1 Ursachen für das gestiegene Bedürfnis 2 Die Anbieter von Führungsmodellen

Die Modewellen

1 Das Delegationsprinzip

2 Das Harzburger Modell

3 Prinzip der Zielvorgaben

4 Mitarbeiter- und Sachaufgabenorientierung. Das Verhaltensgitter und die situativen Ansätze

5 Organisationstechniken

5.1 Führungsgrundsätze

5.2 Stellenbeschreibung

6 Management-by-Techniken

7 Portfolio-Technik und Mehrfaktorenkonzepte

7.1 Portfolio-Technik

7.2 Mehrfaktorenkonzepte

Unternehmenskultur als tragende Kraft

1 Die Komplexität des Führungsprozesses

2 Führung als kompromißbestimmtes Handeln zwischen unverzicht­baren Anforderungen

2.1 Auf der Ebene der Organisation

2.2 Auf der Ebene des Verhältnisses Vorgesetzter und Mitarbeiter...

3 Die Unausweichlichkeit mit der Komplexität zu leben

4 Die individuelle Unternehmenskultur

IV Widerspruchsfreie Unterordnung unter eine Leitidee

V Literaturverzeichnis