XII
Seite
Abb. 50. Haus in Strado.
„ 51. Bauernhaus in Trebichow.5;
„ 52/55. Haus in Burger-Raupen..51
„ 5g. Haus in Radensdorf.52
„ 55. Bauernhaus mit Ecklaube in Aurith.55
„ 56. Haus in Rädnitz.55
„ 57. Haus mit Ecklaube aus Starzeddel.55
„ 58. Rädnitz (das mittlere Haus mit Lcklaube).5g
„ 59. Haus in Zäckerick.56
„ so. Gasthof in Grünfeld.57
„ 6t- Haus in Niemegk.58
„ 62. Fachwerkhaus in Perleberg.öS
„ 65. Stadthaus in Baruth.5g
„ 6g. Typische Anlagen städtischer Häuser in Treuenbrietzen .5g
„ 65/66. Altes Stadthaus in Lenzen a. L.5g
„ 67. Ehemaliger Markt in Züllichau mit Laubenhäusern.61
„ 68. kaubenhäuser in Schwiebus.60
„ 6g. Alte Rüche in Geltow..65
„ 70. Schwibbogen in Moor.65
„ 7t. Flet mit zwei Schwibbogen in Mödlich.6g
„ 72. Tisch aus Perleberg.65
„ 75. Tisch aus Sikadel i. Spr. 65
„ 7g. Hölzerne Stuhllehnen.66
„ 75. Stube aus Burg i. Spr.67
„ 76. wendischer Vsen in Neuendorf.68
„ 77. Altsachsenhaus in Unbesandten (Rückseite).6g
„ 78. Groß-Wootz. 6g
„ 7g. Haus in Lehde mit Lntlastungspfoste».N
„ so. Strado.N
„ 8t. Giebelzeichen.75
„ 82/85. Neidkoxf aus Berlin.55
„ 8g. lvahrzeichen in Lübbenau.86
„ 85. Ziegelsteine mit Inschriften in Rloster Himmelxfort.87
„ 86. Szene aus dem Berliner Totentanz.go
„ 87. Berliner Trachten des 18. Jahrhunderts.gs
„ 88. Uckermärkische Bauern. g6
„ 8g. Flämingstracht junger Frauen.97
„ go. Flämingstracht älterer Frauen (links Abendmahlstracht).gs
„ yt. Sonntagstracht aus Zauchwitz.99
„ Y2. Ziebinger Tracht.tOO
„ gz. Rirchtrachten aus Tornow, Drehna und anderen Dörfern bei Peitz.tvt
„ gg. Tauftrachten aus Neuendorf bei Peitz.t02
„ Y5. Hofzeichen. 105
„ g6. Schulzenhammer aus Stolp.109
„ g7. Wächterhorn aus Wandlitz.tlO
„ g8. Flurwächterspieß aus Mödlich.ttO
„ 99- Altes Holzschloß aus Michendorf.110
„ tvo. Aller deutscher Räderpflug mit Streichbrett und Sech.117
„ >0t- Hakenpflug aus prenzlau.117
„ 102. Sabbe. 119
„ 105. Heumiete in Schlalach.125
„ log. Heumiete (Rapitze) bei Züllichau.125