3. die westsibirische Getreideprovinz zwischen Omsk und Altai mit den Problemen ihrer Anpassung an die Marktwirtschaft,
4. ausgewählte ostsibirische Regionen als Agrar- und Lebensräume nichtrussischer Ethnien und in ihrer Standortproblematik in agrarwirtschaftlich-ökologischer und sozialer„Grenzsituation“.
6.1 Zentralregion(Großraum Moskau)
Übersicht zur Regionalstruktur
Im mittleren Raum des europäischen Russlands nimmt die Zentralregion mit ihrer Metropole Moskau eine Fläche ein(535 000 km?), die der Frankreichs nahe kommt. Sie beherbergte im Jahre 2002 33,2 Mio. Einwohner. Auf nur 3% der Gesamtfläche Russlands leben hier damit> 23% der Bevölkerung des Landes in einer Dichte von 62 Ew./km?. Jedoch konzentriert sich das Wirtschaftsleben und die Bevölkerung auf den Großraum Moskau(Stadt und Oblast Moskau allein 17 Mio. Ew.) und die Dichtewerte der Bevölkerung sinken in Richtung Peripherie schnell ab.
Tab. 6.1-1: Strukturdaten der Verwaltungsbezirke der Zentralregion Russlands 2002
Einwohner Bev. darunter dichte ländliche Bevölkerung
(in 1000, Anzahl Anteil VZ 2002) Ew./km*(in 1000)
Jaroslawl
Nishni Nowgorod 76,9 3 524 46 769
Stadt Moskau nach VZ 2002 10,4 Mio. Ew.(ca. 1000 km“). Quelle: Nach RossiyJSKlJ STATISTICESKIJ EZEGODNIK 2002, S. 41 f.; VOPROSY STATISTIKI, MOSKVA, 2004/1, Tab. 14, S. 11
78