Teil eines Werkes 
Bd. 3 (1912) Die Volkskunde / von Robert Mielke [u.a.]
Entstehung
Seite
414
Einzelbild herunterladen

Vom Auge ziehen sich zwei rein dekorative Spiralen nach hinten. Die Brustflosse ist lang­gestreckt und trennt das Ganze in zwei Hälften, die der Künstler mit Figurenschmuck füllte. Oben ist ein gefleckter Panther dargestellt, der sich auf einen Eber stürzt, und ein Löwe, der einen fliehenden Hirsch im Rücken packt. Darüber läßt sich das Bild eines Hasen er­kennen. Unter der Flösse sieht man Triton mit einem Delphin und hinter ihm schwim­mende Fische. Die Schwanzflosse trägt das Bild eines fliegenden Adlers. Die Schwanz-

Abb. 229. Der Goldfund von Vettersfelde, fts

-

. - v

endeil laufen in Mdderköpfe aus. Der Fisch war vermutlich als Schildzeichen an der Oberseite eines Schildes angebracht.

Die kostbare Bru st zierplatte besteht aus vier Kreisen, die um einen kleineren Kreis herum liegen. Die U nttelpunkte waren alle durch Buckel aus Goldblech verziert. Die Buttelpunkte der vier größeren Kreise sind von Tiergestalten umgeben. Löwe und Hirsch, Hund und Hase, Stier und Löwe im Ansprunge gegenüber, Panther und Tber, zwei Widder, Steinbock und Schakal und zweimal zwei im Ansprunge gegenüberliegende Panther stellen den reichen Tierschmuck dieses Kunstwerkes dar.