Vorwort.
Die Anregung zu einer genaueren Beschäftigung mit Moses Mendelssohn, sowie den Hinweis auf August Doerings Güterlehre verdanke ich Herrn Dr. Max Dessoir. Der Gedankengang der vorliegenden kleinen Schrift hat sich alsdann selbständig entwickelt. Ich weiß wohl, daß meine Ausführungen den meisten Lesern unzeitgemäß erscheinen werden, aber ich wage zu hoffen, daß ihre Veröffentlichung nicht völlig nutzlos sein wird. Unvollständigkeit der Beweisführung und Schwächen der Darstellung wird man einem Manne zu gute halten, der mit Berufsgeschäften arg belastet ist und nur in spärlichen Mußestunden der Philosophie sich widmen kann; auch die durchweg gewahrte Kürze dürfte als mildernder Umstand gelten.
Berlin, im Februar 1896.
Heinrich Kornfeld.