Teil eines Werkes 
Bd. 2 (1910) Die Geschichte / von Gustav Albrecht ...
Entstehung
Seite
71
Einzelbild herunterladen

7s

Von 1883 an aber hat die Zuwanderung ohne Unterbrechung und in stei­gendem Grade zu dem Wachstum beigetragen; im Jahrfünft >885 bis s8HO mit sch der gesamten Vermehrung, in den beiden folgenden mit und im letzten fünfjährigen Zeitabschnitt, war der Gewinn, den die Wanderungen brachten, sogar bedeutend größer als der Geburtenüberschuß.

"Indessen war auch in dieser Beziehung die Entwicklung in den beiden Re­gierungsbezirken sehr voneinander verschieden.

Der Bezirk Frankfurt hat bereits seit der Mitte des vorigen Jahrhunderts einen ständigen Verlust durch die Wanderungen erlitten. Mit den achtziger Zähren nimmt der-Forlzüg in dem Maße zu, daß auch der Geburtenüberschuß von ihm zeit­weilig bis zu vier Fünfteln in Anspruch genommen wurde.

Auch der Regierungsbezirk Potsdam hat bis s87s durch die Wanderungs­bewegung mehr Bevölkerung verloren als gewonnen, namentlich zwischen s860 und >870 durch starken Abzug nach Berlin. Unmittelbar nach dem Kriege beginnt ein Mehrzuzug, der in der Periode f87s bis >875 bereits den Geburtenüber­schuß überschreitet. Zn dem Zahrfünft s 875/s 880 tritt eine rückläufige Bewegung ein, indem mehr fortziehen als zuziehen. Nach einer nur unbeträchtlichen Zuwande­rung im nächsten Jahrfünft (> 880//885), schwillt sie in den folgenden gewaltig an und geht weit über den Geburtenüberschuß hinaus. Zn der Zeit von >885 bis l905 betrug die Bevölkerungszunahme durch den Uberschuß der Geburten über die Sterbefälle 3 s )2 6H8, durch die Mehrzuwanderung 7P P7.

Durch die Wanderungsbewegung haben jedoch hauptsächlich nur die Ber­liner Vororte, in weit geringerem Maße einige Stadtkreise und Oberbarnim ge­wonnen, die große Mehrzahl der Kreise hat durch sie Bevölkerung verloren.

Stadt Berlin.

Iahr

Bevölkerung

am

Zahresschluß

überhaupt

Zunahme

davon durch den Geburten- j Wanderungs- überschuß

von der Zunahme kommen in auf den

Geburten- > Wanderungs- Überschuß

>860

528876

1865

657678

1870

774498

1875

964339

1880

1123749

1885

1315665

18Y0

1578516

18Y5

1678924

1°>oo

1888315

1905

20-13313

128802

25739

116820

25568

190041

343 16

159210

69031

191916

61017

262851

77867

100408

81,73

209389

85030

155000

8,433

,03063

>9,97

9,252

21,89

,55725

,8,06

90,79

43,36

,30899

S>,79

184984

29,62

19235

80,84

124359

40,61

73567

52,54

81,03 78,N 8»,94 56,64 68,21 70,38 > S ,>6

Z9,3S

47,46

Das Wachstum der Stadt Berlin beruhte fast während des ganzen vorigen Zahrhunderts größtenteils auf den Zuzügen. Seit der letzten großen Eingemein­dung von s86t hat die Berliner Bevölkerung bis >905 durch den äußeren Zuwachs