Druckschrift 
Geschichte der Juden in Berlin und in der Mark Brandenburg / von Eugen Wolbe
Entstehung
Seite
10
Einzelbild herunterladen

In unseren Tagen hat die Judenheit in Deutschland zu ihrem Volkstum zurückgefunden. Der Aufbruch der Deut­schen Nation gab auch der jüdischen Geschichte einen neuen Sinn. Dieser Wendepunkt fordert zu besinnlicher Rückschau heraus. Hierbei muß sich zum Historiker der Psychologe gesellen. Es gilt, die den Begebenheiten zugrunde­liegenden politischen, religiösen und wirtschaftlichen Motive bloßzulegen, das Reagieren der jüdischen Seele auf die wechselvollen Schicksale der Gemeinschaft, das allmähliche Heranreifen zu ihrer Bestimmung darzutun und schließlich nachzuweisen, wie die Judenheit in ständigem Hin und Her zwischen Aufbau und Niedergang, zwischen Hoffnung und Verzweiflung niemals von ihrer Linie abwich und in den ihr angewiesenen Grenzen die Erhaltung wie das Ausleben ihrer Eigenart erstrebte.

Psychologisch gesehen, ergibt die vorliegende, nach dem Stande der neuesten Forschung gebotene Darstellung als erfreuliche Lehre den unbeugsamen Lebenswillen des jüdischen Volkeie s. Von diesem Willen waren d Juden auf märkischer Erde in einem jeden Jahrhundert durch­drungen er bleibt auch fürderhin die Richtschnur ihres Lebens; gleichviel, in welchem Lande sich ihr Einzelschicksal abrollt.

Professor Dr. Eugen Wolbe.