stand der Juden als fabelhaften Reichtum vor; daß diese ihr bißchen Auskommen einem ihnen von der harten Notwendigkeit aufgezwungenen, verwerflichen, vom Kaiser, Kurfürst und Magistrat erlaubten und sogar geschützten Erwerbe, aber auch dem Verzicht auf jeden Lebensgenuß, namentlich auf Bier und Branntwein verdankten, das war der Umwelt unbegreiflich.
Sie scheinen auch die inneren Verhältnisse der Juden kaum gekannt zu haben. Namentlich blieb ihnen deren Seelenleben gänzlich fremd.
Das Urteil über die Juden stand ebenso fest wie der in Hoch und Niedrig lebende Wunsch, sich dieser unerwünschten Landsleute zu entledigen. Nötigenfalls durch ein abgekürztes Verfahren.
Hierzu war der Boden vorbereitet.
4
49