machen. In Berlin wurde ein Jude (Samson) von einer Händlerin, bei der er „seinen Ausgang hatte“ (verkehrte), ermordet. Sühne: Todesstrafe. Der Brandenburger Bürgermeister Simon Rother versieht die Übersetzung einer von Juden handelnden Urkunde von 1323 in seinem Kopial- buch mit dem Hinweis, man möge daraus ersehen, daß die „Alten um die Juden gebeten, da wir in diesem 1558ten Jahre lieber sehen wollten, sie wären alle an die Bäume gehangen“.
Dies war die Stimmung im Lande, als ein Jude vertrauter Rat des Kurfürsten war und über das gesamte brandenbur- gische Finanzwesen gebot. Eine bittere Ironie.