Druckschrift 
Geschichte der Juden in Berlin und in der Mark Brandenburg / von Eugen Wolbe
Entstehung
Seite
265
Einzelbild herunterladen

Hand in Hand mit der politischen Aufwärtsbewegung der Juden ging ihre wirtschaftliche Erstarkung. Den be­reits seit Jahrhundertbeginn blühenden Firmen S. Bleich­röder, N. Israel schlossen sich um 1850 die Berliner Han­delsgesellschaft, Herrmann Gerson, J. Neumann usw. an. Seit 1842 lag die Leitung der Königlichen Oper in den Händen von Giacomo Meyerbeer. Die Juden bewiesen, daß sie die Gleichstellung verdienten. Im Bewußtsein ihres Preußentums machten sie die politischen Ideale ihrer Lands­leute zu den eigenen. Längst hatten sie das Gefühl irgend­welchen Andersseins überwunden.

265