Druckschrift 
Der Raw : kulturhistorische Erzählung / von Judäus
Seite
19
Einzelbild herunterladen

19

§

;

-

Rabbaußai, ich fürchte mich nicht einmal vor den Lebenden, wie sollte ich mich vor Toten fürchten? Aber wenn ich diese törichte Furcht auch hätte, so wäre doch der Eintritt in die Chewro das beste Mittel, sie mir zu benehmen. Es ist wahr, ich verstehe nichts von der Behand­lung, Reinigung, Bekleidung und Bestattung der Toten, aber das geht doch jedem so, der zuerst in die Chewro eintritt. Es wird keiner vor seinem Eintritt darüber befragt, warum sollte man gerade von mir eine Vollkommenheit ver­langen, die man doch erst durch Eintritt in die Chewro erlangen kann? Es ist ein Mtnhag, sagt ihr? Aber wenn die Gründe, die für diesen Minhag vorgebracht werden, keine sind, wenn dieser Minhag einen Vater verhindert, die Vaterpflicht seinem Kinde gegenüber zu erfüllen, dann ist dieser Brauch ein nicht zu Recht be­stehender, und ich würde es als eine Sechijo (verdienstliche Handlung) meines Vaters ansehen, wenn durch seinen Antrag dieser angebliche Minhag für die hiesige Chewro aufgehoben wird."

Das geht nicht so im Handumdrehen, wie du glaubst", entgegnete darauf der Präsident. Aber ich muß dir hier vor der ganzen Chewro sagen, daß du deine Sache gut geführt hast. Wenn wir dich auch nicht als Mitglied aufnehmen können, so möchte ich doch einen Vermittlungs­vorschlag machen. Wenn du damit einverstanden bist, will ich ihn dann der Chewro zur Ent­scheidung vorlegen. Wir wollen dich als Chewro- Schamesch (Vereins - Diener) anftellen. Unser

2 '