XVIII
Zur Einführung.
-
--
Weißen Eichenen Laden" Privilegien, Reverse, Akten, Rechnungen usw. der NL. Stände, aufgeführt von No. 1-63( 2.) ,, Inn einer andern länglichten Schwarzen Eichenen Laden" außer den ConfoederationsUrkunden weitere NL. Privilegien, Urk. u. Akten, aufgeführt unter Lit. A- Z.( 3.) ,, Inn der dritten Laden, So Weis undt von Eichenen Holz gemacht" Urkunden und Dokumente von No. I- CXLIV und ,, Dobey" des Canzlers in Niederlaußiz H. Davidt Wachẞmannes Signatur, daß dieße Documenta ins Closter Königs Saal Ein Meil weges von Praga gelegen, gehörig undt ihm vortrauet worden." 1621, Sept 11: Stände beschließen zur ,, recuperation des Landes privilegien" Deputierte an die subdeleg. Kommissare abzufertigen; Die privilegia originalia sollen nach Luckau an einen gewissen u. sicheren Ort hinterlegt u. mit 3 unterschiedenen Schlössern verwahrt werden, 2 Schlüssel sollen je 1 Person vom Herren- u. Ritterstand, den 3. eine Stadt bei sich behalten; Privilegienabschriften u. andere Urkunden zu täglichem Gebrauch sollen neben dem Landessiegel in einem Kasten wohlverwahrt mit 3 Schlössern und wiederum an 3 Personen verteilten Schlüsseln verschlossen, beim Kgl. Hause und Kanzlei in Lübben behalten werden; vom künftig zu verordnenden Ausschuß soll an Joachim v. Köckritz geschrieben werden, daß er das ,, Landtsiegel" förderlichst einstelle oder einstellen lasse. 1622, April 26: Wegen Ablösung der von den subdeleg. Kommissaren angehaltenen Privilegien usw. erhalten die ständ. Unterhändler Auftrag, die Kommissare aufs genaueste zu behandeln u. an ihrer Forderung ihnen nichts abzukürzen; Stände ihrerseits versprechen 3000 Gulden u. 100 Tlr. den Trommetern zum Rekompens; weil aber die Landschaft übel dazu komme, indem ohne ihr Vorwissen u. Befehl die Ausführung aufs Land durch den gewesenen Landsyndikus Jochim v. Köckritz geschehen, solle das Oberamt Köckeritzens Rate u. Anteil am Gut Mittweide einziehen u. das Übrige am Gute Bahnsdorf durch Arrest sich erholen( Joachim v. Köckritz a. d. H. Mittweide starb als Kurf. Br. Geh. Rat u. Neumärk. Kanzler am 5. 7. 1635 auf s. Gute Zielenzig). 1624, Sept. 12: Beschlußfassung über Art u. Weise der Abtragung von 3200 Tlr., die zur Ablösung der Landesprivilegien den subdeleg. Kommissaren versprochen worden sind. 1625, Okt. 14: Es soll von allen Landessachen ein richtiges Inventarium aufgerichtet, auch die ,, Landes Archiva" an einen sichern Ort transferiert werden; weil aber die Privilegia u. etliche Landessachen mehr noch z. Zt. ir. Luckau vorenthalten worden sind, soll bis zur Verfertigung eines sichern Orts dortiger Rat solche Privilegia nachmals in behutsamer Verwahrung behalten. 1626, März/ April: Überführung der Landes
-
-
-
-
-