Bau-, Straßen- und Wegesachen, 295
35. Räumung und Hebung der Fließe und Gräben bei Vetschau , Belten, Suschow und Schönebeck ,(1727—1807.) 1808—1817,
36, Untersuchung und Regulierung der Grenzen der herrschaftlichen Wiese in Suschow, desgleichen des Krügers-, Zschuschka- und Schmerlenteiches, 1811/12,
37. Klage des Ökonomieamtmanns Weise in Vetschau gegen George Haase und Konsorten zu Schönebeck wegen ungebührlichen Hütens. 1819/20,
37a, Die Stadtverordneten und Ältesten des Fleischergewerks, Adam Zinner und Konsorten, gegen den Ökonomieamtmann Weise, wegen ungebührlichen Hütens,(1668—1792,) 1819/20.
38, Miscellanea, 1722—1794,
XIX. Bau-, Straßen- und Wegesachen,
1. Vom Fürstlichen Zolle und Gleite zu unternehmende Straßen-, Brücken-, Stege- und Dammreparatur zu Vetschau und was wider die Vetschauw’er Gerichtsobrigkeit, auch Bürgerschaft ergangen. (1639.) 1672—1743,
4a. Die Grabenhebung und das Steinpflaster zwischen der Straße
und den Häusern zu Vetschau . 1714—1746,
2, Völlige Ausbauung einiger Vetschau ’er Bürgerhäuser nach dem Brande und die darin zu verfertigenden steinernen Feuermauern, (1711 ff.) 1715—1733.,
2a, Pflasterbau und Wegereparatur zu Vetschau., 1724—1812,
3, Das von Johann Christian Brändeln auf Martin Paulan’s Garten in Schönebeck neuerbaute Häuschen, das hiernächst abgebrochen und an den Stadtgraben gesetzt worden, und die darauf gelegten Abgaben, 1746/47.
5, Die Besserung des Fahrweges im Dorfe Schönebeck und was deswegen an die Gerichtsherrschaft nach Stradow ergangen, 1751— 1811,
7. Anlegung einer neuen Gasse vom Markte in die Lacum und der hierzu vom Meister Johann Friedrich Heinrich abzutretende Fleck. 1775,
8, Die Besserung der Straßen bei Vetschau. (1746.) 1782—1811.
1805—1812,