Teil eines Werkes 
Teil 1 (1920) Die Grundlagen der jüdischen Ethik
Entstehung
Seite
66
Einzelbild herunterladen

die nach der Darstellung des Josephus in den Fragen praktischer Be­handlung der Verantwortlichkeit des Menschen verschiedener Meinung waren, die Sadduzäer und die Pharisäer, stimmten in dem Prinzip der Willensfreiheit überein. Und diese Überzeugung ist in der jüdischen Religionsphilosophie und in der Volksethik, von wenigen Ausnahmen abgesehen, bis auf die jüngste Zeit die herrschende geblieben.

Unter dem Einfluß des Islam haben sich die jüdischen Religions­philosophen des Mittelalters eingehend mit der Frage beschäftigt, wie die Willensfreiheit mit dem Walten der göttlichen Vorsehung und mit der Vorstellung von Gottes Allwissenheit in Einklang zu bringen sei. Und so schwer die Lösung des Problems ihnen auch geworden sein mag, sie kamen fast alle darin überein, daß die Willensfreiheit durch die göttliche Vorsehung keine Einschränkung erleide.

Simon Bernfeld,

66