Teil eines Werkes 
Bd. 1 (1926) Die deutsche Mystik
Entstehung
Seite
6
Einzelbild herunterladen

6

Vorbemerkung

Romantik (18001831), Deutscher Positivismus. Das vorliegende Bändchen umfaßt die ersten drei Phasen. Bei der Ausarbeitung hat mich die Grundanschauung vom Wesen der Philosophie ge­leitet, die ich in meinemGeist des 19. Jahrhunderts (Jeder­manns Bücherei, 1922) sowie in meinerEinführung in die Philosophie (Jedermanns Bücherei 1926, Bd. I. Erkenntnis­problem, Bd. II. Weltproblem) dargelegt habe. Danach vermag ich in einer einseitigen erkenntnistheoretischen Einstellung nicht die Erfüllung des Begriffes der Philosophie zu erblicken. Im Mittelpunkt meiner Geschichte der deutschen Philosophie wird also das Weltproblem stehen.

Im übrigen habe ich mich bemüht und werde dies auch fernerhin tun, nicht nur Systeme, sondern auch Persönlichkeiten, also Ideen und Gestalten, die sich gegenseitig kommentieren, zu zeigen und so farbig wie möglich erstehn zu lassen. EineGeschichte der Kunstwerke des philosophischen Gedankens in Deutsch­land von der Scholastik bis zur Gegenwart möchte ich geben, von dem Wunsche beseelt, daß die akademische Jugend, für die das Buch hauptsächlich geschrieben wurde, unsere große deutsche Ver­gangenheit durchwandernd, die Kraft und den Adel philosophischer Welt« und Daseinsbetrachtung verspüren möge.

Jedem der Bändchen ist ein Bildersaal beigegeben, der die Köpfe zeigt, aus denen der Geist der Zeit, soweit er philosophisch war, entsprang.