Teil eines Werkes 
Bd. 2 (1903) Goethe ; Theil 1
Entstehung
Seite
66
Einzelbild herunterladen

Lila.

getreten sein(z. B. bei Lenz) und mag wiederholt psychiatrische Misserfolge erzielt haben. Bei Lila und bei Plessing fallen einem Schillers Worte ein:Leicht bei einander wohnen die Gedanken, doch hart im Raume stossen sich die Sachen.

Aber bei dieser Gelegenheit sei auch erwähnt, dass Goethe in manchen Fällen als glücklicherPsycho­therapeut aufgetreten ist. Im Tagebuche ist unter dem 27. 5. 1811 notirt:Psychische Cur des Schluck­sens an einem Jungen. Am 5. 9. 1785 schreibt er an die Stein:Gestern Abend habe ich ein recht Psycho­logisches Kunststück gemacht. Die Herder war immer noch auf das Hypochondrischte gespannt über alles was ihr in Carlsbad unangenehmes begegnet war, Besonders von ihrer Hausgenossin. Ich lies mir alles

erzählen und beichten, fremde Unarten und eigne Fehler, mit den kleinsten Umständen und Folgen und zuletzt absolvirte ich sie und machte ihr scherzhafft unter dieser Formel begreiflich, dass diese Dinge nun ab­gethan und in die Tiefe des Meeres geworfen seyen. Sie ward selbst lustig drüber und ist würcklich kurirt.