Die Ursache des Todes Augusts.
In der That ist der Befund ganz charakteristisch, denn auch dann, wenn man gar nichts vom Leben wüsste, würde man sagen: der Verstorbene ist ein alter Säufer gewesen. Ein Mensch mit der beschriebenen Leber- und Gehirn-Erkrankung ist natürlich ein dem Einsturze nahes Haus. August war thatsächlich schon bei der Abreise ein Todescandidat. Die Anstrengungen der Reise mögen den Verfall etwas beschleunigt haben, und eine leichte fieberhafte Erkrankung gab den Rest. Ueber die unmittelbare Todesursache sind zwei Meinungen möglich, nemlich Gehirntod oder Herztod. Da offenbar das Gehirn nicht geöffnet worden ist, kann man nicht sagen, ob eine Embolie oder eine Blutung stattgefunden hat. Mir ist eigentlich ein plötzliches Erlahmen des
Säuferherzens am wahrscheinlichsten. Dass die Aerzte am Herzen nichts bemerkt haben, spricht nicht da
gegen.
Die Frage, ob ausser der Alkohol-Verwüstung eine progressive Paralyse bestanden habe, ist nicht zu entscheiden.
Höchst unglücklich für beide Theile und für die Nachkommenschaft war die aus gesellschaftlichen Rücksichten geschlossene Verbindung von Goethes Sohne mit Ottilie von Pogwisch. Diese war durchaus eine degEneree. Den„verrückten Engel“ nannten sie ihre Freundinnen, die„Frau von dem anderen Stern“ sagte Frau von Gustedt. Sie war leidenschaftlich, unstet, phantastisch, trotz vieler guten Eigenschaften und ausgezeichneter Befähigung. Sie konnte weder