Teil eines Werkes 
Bd. 4 (1904) Schopenhauer
Entstehung
Seite
129
Einzelbild herunterladen

Ueber die Schopenhauer-Bilder.

dann in Berlin verlegt werden. Das Original ist na­türlich noch bei ihm, wird auch nach Berlin, Wien u. s. w. gehen.

Das Oelbild befindet sich nach Grisebach(Biogr. S. 256) im Besitze des Herrn Hermann Kahn in Frank­furt. Göbels Radirung nennt Grisebach mit Recht genial; sie ist bei Weitem das beste Künstler-Bild Schopenhauers, eben weil sie realistisch ist. Freilich ein faux air scheint sie mir doch zu haben. Das Bild nach S. 128 ist nach der Radierung Göbels angefertigt.

Spätere, nicht nach der Natur hergestellte Bilder.

Im Handel ist seit mehreren Jahren ein Stich nach einer Rothstift-Zeichnung Raucheneggers. Das Bild ist offenbar nach anderen Bildern componirt und mag als küntlerische Leistung verdienstlich sein, ein treues Bild Schopenhauers aber ist es ganz und gar nicht, vielmehr eine Art von Carricatur.

Lenbach hat für Richard Wagner Schopenhauers Bild gemalt. Dieses Portrait kennen wir durch eine Radirung, die Schemann veröffentlicht hat. Ich gebe eine Nachbildung(nach S. 130), um zu zeigen, dass nicht immer der beste Künstler das beste Bild macht. Wenn ich nicht irre, ist Lunteschützens Bild die Vor­lage gewesen, und auf Grund des Schäferschen Photo­gramms ist die Auffassung realistischer geworden. Ohne den Künstler tadeln zu wollen, für den Aus­nahme-Bedingungen bestanden, muss ich doch sagen, dass ich den Lenbachischen Schopenhauer nicht ohne

Möbius, Werke IV.