Anhang.
lebhaftes Missvergnügen ansehen kann:»Faux air« im höchsten. Grade. Richard Wagner schreibt an Lenbach:„Da steht nun die reine Unbegreiflichkeit,— der alte Schopenhauer! Die Idee eines ‚Schopenhauer‘ ist in diesem Bild realisirt.“ Die unselige Idee!!„Er schaut wehmüthig streng auf uns,“ heisst es bei Wagner weiterhin. Das ist sehr richtig, aber eben dieses Wehmüthige ist das Fremde. Könnten wir doch hören, was Schopenhauer vor diesem Bilde gesagt haben würde.
Noch besitze ich ein in geradezu schrecklicher Weise idealisirtes Bild Schopenhauers, das im Verlage von Gustav Lohse in Dresden 1882 erschienen ist und einer„Portrait-Gallerie“ angehört: ein schöner alter Herr, der ein wenig an Schopenhauer erinnert.
Vor einigen Jahren hat R. de Egusquiza, ein spanischer Künstler, der in Paris lebt, einen grossen schönen Kupferstich geliefert. Das Vorbild ist offenbar das Schäfer’sche Photogramm.
Endlich existiren noch andere Bilder, die mir nicht bekannt sind, so eine Kupferätzung in Folio von R. Schuster nach einer Zeichnung von P. Rohrbach.
i) Die Büste von Elisabeth Ney.
Am 1. März 1860 schrieb Schopenhauer an A. von Doss:„Im Oktober kam die Bildhauerin Elisabeth Ney, Grossnichte des Marschalls, aus Berlin hier her, um meine Büste zu machen. Sie ist 24 Jahre alt, sehr hübsch und unbeschreiblich liebenswürdig. Sie arbeitete in einem abgesonderten Zimmer meines jetzigen(viel