Ueber das erste Buch.
alle fremden Bestandtheile, die Schopenhauer aufgenommen hat, ihm schlecht bekommen sind. Plato und die indische Philosophie habe ich schon erwähnt, in den späteren Jahren kamen die französischen Materialisten dazu, von denen sich Schopenhauer imponiren liess, und deren abscheulichen Materialismus er mit seinen Lehren zu vereinigen suchte. Durch die Aufnahme des Fremden ist bei Schopenhauer alles zwiespältig und widerspruchsvoll geworden, sodass der verneinende Kritiker leichtes Spiel zu haben scheint. Scheidet man jedoch jenes aus, so kommt erst der rechte Schopenhauer zu Tage, und das Gold ist gewonnen, das in der Legirung schwer zu erkennen ist.
