Druckschrift 
6 Höhendörfer im Kreise Oberbarnim : zur Heimatgeschichte von Trampe, Klobbicke, Tuchen, Heckelberg, Freudenberg, Beiersdorf / Im Auftrage des Kreisausschusses des Kreises Oberbarnim bearbeitet von Rudolf Schmidt, Eberswalde
Seite
32
Einzelbild herunterladen

An Leinewand: 5 Ellen Hand­

leinen, 28 Ellen graue Leine:

wand, 6 Ellen graues Hempen­

werd(Hemdentuch), 12 Ellen

ſlächſene Leinewand 2 Gerſtenkörner⸗Tiſchtücher 20 An Betten: 1 Oberbett, 3 Kiſſen

mit bunten Ueberzügen

Der Nachlaß eines 50 Jahre ſpäter verſtorbenen Bauern verzeichnet unter anderem eine gläſerne Tee­flaſche, eine Fieberflaſche, ein porzellanen Feuerzeug, 2 Pulverhörner, und an Büchern:Lebensbeſchreibung des Generals von Ziethen(er beſaß auch einen gerahm­ten KupferſtichGeneral Ziethen bei der Audienz bei Friedrich dem Großen), ferner die 4bändige Branden­burgiſche Geſchichte von Buchholz, HufelandsKunſt, das menſchliche Leben zu verlängern, ein Arznei⸗ und ein Predigtbuch.

Im Tramper Gerichtsbuch iſt im Jahre 1814 das In: ventarium eines Knechtes wie folgt aufgeführt:

Schie fwagen⸗Prufwagen 4 Ernteleitern 4 Reiſe­leitern 2 Miſtleitern 2 Erntewagenbretter 2 Reiſeleitern 2 Miſtbretter 4 Beiſchlager 2 Haubäume 8 Einsklamen und Tüllen Wagenkorb Vierſpan mit Anhängſel Dreiſpan 2 Vorhänge Pflugbeil 4 hölzerne und 4 eiſerne Eggen 2Pflüge 4 kompl. Geſchirre 11 Zäume lederne Leine mit Kreuzleine 2 Pflugleinen 4 Bindekopf­ſtricke Sattel 4 Halfter mit Ketten 2 Halskoppeln mit Ketten Wiegel Kartdätſche Kamm Wiſſe­eimer Miſthaken Heugabel Futterſchwinge Futterſack Pflugbeil 2 Pflugſchleifen Theer­butte und Pinſel Schlitten.

Gelegentlich finden wir über Sitte und Brauch mancherlei Notizen. 1708 verbietet Graf Friedrich Wil: helm auf dem am 5. Januar gehaltenenDingetage die Spinn ſtub e. 1798 ſagt ein Erlaß des Patri monialgerichts:Da vor einigen Wochen die hieſigen Knechte am ſogen. Fa ſtelabend vorgeſtellt und dabei nicht nur des Sonntags abends, ſondern auch den Mon tag über geſchwärmet haben, ohne daß dazu die herr­ſchaftliche Erlaubnis nachgeſucht worden, ſo wurde hieſi­gen Dorfgerichten aufgegeben, der Gemeinde bekannt zu

32