N 26, den 20. Februarii,
No. l I. den 21. rebmwan A000 1674.
No. 4 1. den 2 8. Decembr. Anno 1 676.
No. 42. den 1 2. Januarii;
No. 43. den 24. Januarii Anno 1677.
Nis. 44. den 12. Februar. aber/ erhellet zu aller Gnuͤge/ daß in Anno 1616. auff Churfürft Johann Sigiſmund/ hoͤchſtſeligſter Gedaͤchtniß/ Anſinnen/ Deroſelben zu unterthaͤnigſtem Gefallen/ und nicht aus Schuldigkeit/ ermeldte von Adel durch ihre Unterthanen etliche Holtz Fuhren verrichten helffen/ unddaß ſonſten des Thum⸗Capituls zu Havelberg Unterthanen/ die HoltzFuhren aus der Voͤhlgaſtiſchen Heyde bis Fehr Bellin allein zu leiſten ſchuldig ſeyn/ Geſtalt denn auch das Thum Lapitul u Havelberg/ damit ihre Unterthanen/ weil ſelbigen die Anfuhre des Holtzes aus der Voͤhlgaſtiſchen Heyden 7. Meilen bis Fehr Bellin allein zu verrichten/ ſehr ſchwer faͤllet/ in etwas Exleichterunge haben möchten/ mit denen von e Fa auen 0 55 das Holtz chem gaſtiſchen Heyde verkauffet/ und hingegen im Fehr Belliniſchen oder Ruppiniſchen das benoͤthigte Eychholtz erkauffet werden moͤchte; Geſtalt denn mit Bewilligung der Churf. Ampts⸗Cammer in Anno 1677. die von Saldern von
dem von Bredow aus dem Zotzen 100. Eychen erkauffet/ welche das Thum⸗Capitul zu Havelberg durch Lohn— Fuhren anführen laſſen/ jedoch iſt dabey bedungen/ daß dem alten Herkommen in keinerley wege hiedurch præjudiciret werden ſolte/ wie mit mehrem zu erſehen aus den Beylagen Niro. J 6. den 1 3. Marti, Anno 1657, N 27% DH ‚Martii, Anno 1668, ro. O. g N. 31. den 2 f. ebm 1674. m 2 28. Decembr. Anno 1676. Niro. 42, den 1 2. Januarii Nr 43. den 24. Januari Anno 1677. No. A4. den 1 2. Februar. 3. Das uͤbrige Eychen⸗ und Kiehnen⸗Oberholtz aber zu der groſfen Ryen⸗Bruͤcke/ als nemlich zu der Zugbruͤcken/ Lehnen/ | Thorwege/ Balcken/ Bahlen oder beſchlagene Brüͤckhoͤltzer/ | muß das Ampt Bellin durch die Ampts⸗Unterthanen anführen laſſen. ö 4. Das DaM-Holß muß ein jedweder ſo viel zu ſeinem Fache oder Stucke nö thig iſt/ ſelbſt anführen laſſen. 88 B 3 4. Die