Lands: Ordnung, 53
vor allen Dingen keinen anderen Herren/ oder Oberkeit mit der Leibeigenſchafft/ oder einem anderen vorgehenden Burger recht verwant/ oder verhafft/ ſondern mit Weib/ und Kindern frey/ und ſedig ſeyn/ darzu fein gnugſam WMannrecht mit Ihme bringen/ das Burgerrecht wie ſolches von Uns verordnet/ an einem Orth kauſfen/ und dann den gewohnlichen Burger⸗Eyd und Erb⸗Huldigung/ wie die Ihme fuͤrgehalten wurden/ globen/ und ſchwoͤren/ und was ſolche/ es ſeyen Manns⸗ oder Weibs⸗Perſon/ der oder die in der Statt zum Burger angenommen wird/ zum BurgerBelt gibt davon ſolle ein Drittel in Unſere Nentey: Die zwey Drittel aber der gemei— nen Statt hergebrachter maſſen: Auff dem Land aber Uns die halb ſcheid/ die andere HYelffte aber dem Flecken bezahlet werden. Es ſolle auch in allen Gerichten ein eigen Burger, Buch igen/ dariffen ein jeder Bur, ger mit ſeinem Namen/ und Zunamen/ und G il) woher