ae
54 Lands⸗ Ordnung.
woher Er/ auch auff welchen Tag Er angenommen worden/ und die Erb⸗Huldigung/ ſampt dem Burger⸗Eyd erſtattet habe /eine geſchriben werden.
So aber einer fein Burgerꝛecht auſſſagen/ und auſſer Unſer Grafeſchafft ziehen wolte/ der folk das mit fo vil Gelts/ wie Er das erkaufft auffſagen/ und in Gluͤbt genommen werden/ was ſich in ſeinem Burgerꝛecht begeben/ und verloffen darumb in Unſer Grafſchafft recht hinder ſich zu geben/ und zu nehmen/ und ſich Unſers innlaͤndiſchen Ne; tens ſaͤttigen laſſen.;
Dieweil auch bißhero viel arme Leuth in die Statt und Doͤrffer angenommen/ und ohne Bezahlung der burgerlichen Beſchwerden darinnen geduldet worden/ zu nicht geringem Nachtheil der gemeineden/ dieſem aber zu fuͤrkommen/ fo woͤllen Wir daß fuͤrohin keiner fo nicht ein hundert Gulden/ nach Abzug deſſen/ was Ihn das Burgerꝛecht koſtet/
Vils