Zeitschriftenband 
Theil 2 (1833)
Entstehung
Seite
9
Einzelbild herunterladen

VII. 1472. Huldigung der Croſſenſchen Landſchaft.

Wir huldigen geloben und Sweren der hochgeboren furſtin und frawen frawen Barbaren gebos ren Marggrafin zu brandburg c. und hertzogin in Sleſien zu Croſſen und groſſen glogaw

unſer gnedigen frawen getrewe gewertig gehorſam und hold zu fein, Iren frommen zu werben und Iren ſchaden

zu bewaren, Ir auch mit allen Zinßen Renten Dinſten oberkeiten und herlichkeiten zu gewaren, Ob ſie unſern gnedigen heren hertzog hennrich Iren eelichen gemahel oberlebt und das ſie mit tod abginge, eher unſer gne­diger herre vorgenanter eeliche Werk mit Ire wurckt, unſern gnedigen herrn Marggraven Albrechten van Brandburg Curfurſten ꝛc. und feinen erben zu gewarten biß ſo lange, das ſein gnaden edder erben ent­richtet ſein alles das man Iren gnaden nach laut der eebrive und verſchribung von widerfals wegen ſchuldig und pflichtig iſt zu entrichten, alles getreulich und ungeverlich, Als uns Gott hilft und die Heiligen.

VIII. 1472. Graf Heinrichs von Stolberg Wernigerode Huldigung.

Wir Heinrich ꝛc. Grave zu Stolberg und here zu Wernigerode bekennen das wir die Graf­ſchaft zu Wernigerode, die Borgk und Stat daſelbſt mit dem gantzen Lande mit allen Zugehorungen pfant­ſchafften gerichten, allen Berckwercken Lehenen geiſtlichen und werltlichen, mit allen gnaden freiheiten herlikeiten und gerechtikeiten mit Jachten mit fiſchereien mit Cloſtern und dorffern In der Stat und darauß gelegen, Auch ſunderlich mit allen geiſtlichen lehen in die graffſchaft Wernigerode gehorende, Als nemlich alle geiſtlich lehne uff dem Thume zu ſandt Silveſter daſelbſt zu der himmelpforten, ein Monchecloſter zu Ilſeburg, ein monch­cloſter und Ebtye das Dorff drubeck mit dem Junckfrawencloſter darinnen, das Dorff Langeln mit dem hofe deutſch ordens darinnen, das Dorff zu Waſſerler mit dem Junckfrawencloſter dar Innen und Se keſtede und das Dorff darvor und ſußt mit allen und iglichen andern Sloſſern, Steten, merckten Dorffern und zugehorungen die itzundt zu der genanten Graveſchafft gehoren und auch vormals darzu gehort haben nichts nicht darvon außgeſloſſen, In allermaße als die unnſer lieber Vater dem got gnade herre Bothe Grave zu Stolberg und wernigenrode ſeliger gedechtnus Ingehabt beſeſſen und uff uns Als ſeinen naturlichen Son gebracht und geerbt hat, von dem Irlauchten hochgeboren furſten und herrn herrn Albrechten Marggraven zu brandenburg des heiligen Romiſchen Reichs Ertzkamerer und kurſurſt zu Stetin pomern der Caſſuben und Wenden hertzogen burggraven zu Nuremberg und Furſt zu Rugen ꝛc. unſerm gnedigen lieben herrn zu rech­tem Manlehen entpfangen, Siner gnade und feinen. Erben und nachkomen Marggraven zu Brandenburg gehuldi­

get gelobt und mit ufgerackten fingern zu got und den heiligen geſworen haben, getrewe gewartig und gehorſam

zu ſein, ſeiner gnade ſeiner erben und Irer herſchaft ſchaben zu wenden und fromen zu werben, als ein man feinem lehen und erbherrn thun ſol, Auch pflichtig und ſchuldig iſt getrewlich und an geverde, und wir obge­nanter heinrich Grave zu Stolberg und zu Wernigenrode und unſere menliche liebs lehens erben Sollen und wollen nu hinfurder meher die genanten Graveſchafft zu wernigenrode mit dem gantzen Lande, Allen und iglichen gutern darinn und darzu gehorende mit allen geiſtlichen und werltlichen lehen, Manſchafften, Sloſſen, Steten, merkten, Dorffern und ſußt mit allen andern zugehorungen gerichten, gnaden, freyheiten, herlikeiten und gerech­tikeiten, Als itzt und vormals darzu gehort haben von dem genanten unnſerm gnedigen lieben herrn ſeinen erben und nachkomen und der Marggraveſchaft zu brandenburg zu rechtem manlehen haben nemen und entfangen, als oft und dicke des not geſchht, In davon halden thun und dinen damit und darvon getrewe wartende und gehor­ſam ſein Irenn frommen zu werben und ſchaden zu wenden, als ein mann ſeinem lehen und erbherrn zu thun pflichtig und ſchuldig iſt on arg und geverde. Es ſollen auch Slos und Stat Wernigenrode mit allen andern

II. Bd.[2]