Zeitschriftenband 
Theil 2 (1833)
Entstehung
Seite
10
Einzelbild herunterladen

| | \ ß | | |

10

Sloſſen Steten und zugehorungen des genanten Lands und der Graveſchaft wernigenrode des obgenanten unſers gnedigen lieben herrn feiner gnaden erben und nachkomen Marggraven zu brandenburg offenungen fein zu Allen crigen, noten und geſchefften kegen allermeniglich, nymands außgenomen, An alle geverde. Gezuge ſind des die hochgeboren furſten wolgebornen, Edeln, wirdigen, Geſtrengen, Erbaren und veſten unſer gnediger lieben herrn Marggraben zu brandenburg Ludwig und Jacob gebrudere Graven von Lindow und herrn zu Ruppin, Eitel Fridrich Grave zu Zoller, Jorg Grave zu helffenſtein, Gebhart von Ebben« ſtein herr zu Muntzingen, Er balzer von Sliwen tumprobſt zu Lubus und thumherr zu Mag deburg, buſſe von der Schulenburg, buſſe von Alvensleve Ritter, Ludwig von Eyb der eltere, Lorentz von Schawenberg, Jacob von Bertensleve, Arndt von Luderitz und Ander mer der unnſer genug gelowwirdigen, zu bekentnus haben wir u. ſ. w. unnſer Ingeſigel, geben 1472 am Freytag nach ſand Jorgen des heiligen Ritters und mertterers tag.

HX. 1472. Churf. Albrecht legitimirt eine unehliche Tochter Georgs von Arnim.

Wy Albrecht ꝛc. Bekennen ꝛc. dat uns unnſe liver getrewer Gorges von Arnym Borger In unnſe Stat Stendal heft lathen underrichten von dat he heft eyne dochter Oſcke genant die an irer gebort nicht fullenkomen Sundern In uneliken levende geboren ſy und doch umme togent und redelickeit willen So he an er erkennet wol geneyget were, er ſeins gudes med thu deylen Sy In eelich levendt thu beſtedigen, Betrachtet doch darby So ſy von duſſer werlt ſcheyden und verſterven, dat ſulk gut Als he or geven an die overn hant und gerichte verfallen und em aff hendich worde Als denne nicht umbillichin geſchege und hefft uns darumb mit flite demudiglich bidden lathen, die genante ſine dochter eelich thu maken und die ſunderlike gnade thu donde efft ſie eelike kinder gewunnen dat die er gut erven und eft fie one eelike kinder verſterven worde dat ere nagelaten gudere an em und ſyne erven wedder komen und fallen mochten und wann uns Nu von unnſers Ampts korfurſtlicker werde und forſtliker oberkeit wegen Sulks thu donde wol geboret Auch als Landes furſte wol getemet die unnſern die one ere ſchult In unwerde und ſmahunge erer gebort gefallen ſyn mit ſundern gnaden thu entheven So hebben wy des genanten Gorges demodige flitige bede ok togent und redelicheit der genanten ſiner dochter angeſihen und die ſulve ſin dochter eelich gemaket und ſie mit der gnade und friheit begiftiget Alſo dat ſie als elich geboren kint alle der Have und gudes die er de genante er Vater geven hedde edder noch geven worde entphengig ſin und wat er alſo Have und guder von den ſulven eren vader gegeven were edder worde, dat ſie dat alles und yglichs up ere lifflicke eelike kinder efft fie dy gewunnen erven moge efft fie aver nicht lifflike eelike kinder gewunne, dat denne ſolike ere gudere an den genanten eren vader wedderkomen und fallen mogen Wy maken fie fo eelich und dhun er ſule gnade In maten oven geſchreven mit Jegenwertiger Craft und macht diß brives, willen und ordenen dat der genanten Oſcken ſulke unnſe begnadunge und freyheyt ſtede vaſte gehol­den und van nymande verbroken ſchal werden an arch und geverde. Coln an der Sprew am freytag na unnſer liven frawen tag Aſſumptionis 1472.

X. 1472. Churf. Albrecht vereinigt den Abt zu Neuenzelle mit Otto Schenk von Landsberg wegen des Zolles zu Fuͤrſtenberg.

Wir Albrecht ꝛc. Bekennen ꝛc. Als denn die Wirdigen und Edeln unſe Rete, liben anbechtige und getre, wen, Er Criſtoff Abt zu der Nawen tzelle und Otto ſchenck von landſberg Herre zum Tuptz