14
geholtze gelegen Am lande zu Sachſenn, alſo fie das genante Sloß mit der obgenanten feiner: zugehorung von unſerm Rate und lieben getrewen Jorgen von Wallenfels ritter gekaufft haben, des haben wir angeſehen ſolch der genanten Caſpers und Criſtoffers fleiſſige bete und getrewe willige dinſte die ſie und Ir vorfarn unſern vorfarn und uns bißher gethan haben und hinfur wol thun ſollen, und In das genante Sloß Bernwalde mit aller und yglicher ſeiner obgenanten zugehorung zu rechtem Manlehen und geſampter Hant gnediglich recht und redlich vorlihen und leyhen In das gegenwertiglich mit Crafft und macht dis briefs, alſo daſſie und alle Ire menliche leyps lehenserben das nu furbaß mit ſeiner obgenanten Zugehorung von uns unnſern erben und nachkomen der Marggraveſchafft zu Brandemburg zu rechtem Manlehen und geſampter Hant haben, und das fo offte das not if nehmen und empfahen, das getrawlich vordinen uns auch getrewe gehorſam und gewartig darvon ſein ſollen als Manlehens recht und gewonheit iſt Wie ſie uns auch deßhalben lehenspflicht gethan gelobt und geſchworn haben und von beſunder gunſt und gnad auch getrewer williger dinſte wegen die uns und unſern lieben brudern ſeligen Albrecht von leyptzk des genanten Caſpers und Criſtoffels von leypttzk bruder gethan hat haben wir Im und allen feinen‘ rechten Menlichen leyps lehens erben an dem genanten Sloß Berne walde und feiner obgenanten zugehorung eine rechte geſamte hant verlihen Alſo ob der genant Caſper und Criſtoffer oder einer von In one menliche leybs lehens erben abgeen und verſterben wurde, das dann der genant Albrecht und ſeine rechte menliche leybs lehens erben all an dem obgenanten Sloß und aller ſeiner zugehorung eine Rechte geſampte hant haben ſollen als geſampter hant Recht und gewonheit iſt und wir verleyhen In hiran alles das was wir In von rechts wegen verleyhen ſollen und mogen, uns unſern erben und nachkomen an unſern und ſunſt yedermeniglich an ſeinen rechten unſchedlich. Datum Coln an der Sprew am Dinſtag nach Judica 1472.
XIV. 1472. Churf. Albrecht verleiht der Stadt Wrietzen das Gericht daſelbſt.
Wir Albrecht ꝛc. Bekennen ꝛc. das wir unſern lieben getrewen Burgermeiſtern und rathmannen unſer Stat Writzen an der ader gelegen, zw rechtem manlehen gnediglichen verlihen haben das gericht daſelbſt mit diſen hernachgeſchriben gutern Jerlichen Zinßen und renten Mit namen Sechs groſchen von einer yglichen Hufen vor der genanten Stat Writzen uff der veltmarck gelegen doch das die huben bey irn Wirden bleiben und den nicht abgezogen werden Item den Ruden zins Nemlichen von einer ruden gibt ein yder zur Writzen wonhaftig drey ſcherff Item ein yglicher Hantwercker darſelbſt gibt vier pfennig zw venſter gelde Item von zweyen garten zwiſchen beyden thorn von einem yglichem funfzehen groſchen Item ein gart pen der allten ſcheffereyen gibt newn groſch. Item der gart pen dem kitze zinſet vierzehen groſchen Item die kolgarten geben vierzehen groſchen Item uff ſant Walpurgen tag geben alle viſſere In der Stat und uff dem Fig ein yglicher drittehalben pfennig zw knyffgelde, Item ein yglich ſollter von molden gibt drey ſcherff, Item die knockenhawer geben ein halben ſtein Dalchs uff Martini Item den dritten teil am Stetgelde das dar gefallet zw Mitfaſten und uff palmen Item von einem yglichen die von ußwendig hinein komen und erbe for dern und nemen wirdt zwoͤllf groſch. Item von allen bruchen die darſulveſt In unſer Stat Writzen gefallen auch
ben dritten pfennig und ſunſt mit allen andern feinen zinnßen nutzen genießen zugehorungen freiheiten und gerech
tikeiten nichtzit dovon ußgenomen und In aller maß wie das Mertin rode Innengehabt und genoßen hat und das an unnſern rate und lieben getrewen Ern Nickeln pful komen iſt von dem ſie ſolch gericht Jerlich zins und rente kaufs weiß an ſich bracht haben und leihen den genanten Burgermeiſtern und rathmannen unſer Stat Writzen und irn nachkomen ſolch gericht Jerlich zinnß und rente Allſo das fie und ire nachkomen das nun hin—fur von uns unſern erben und der Marggraveſchaft zw Brandburg zw rechtem manlehen haben und ſo offt des not thut entpfahen, Uns auch dorvon hallten und thun alls ſolcher lehen recht und gewonheit iſt, Wir verleihen