Zeitschriftenband 
Theil 2 (1833)
Entstehung
Seite
13
Einzelbild herunterladen

13

ſeſſene burgere In der gemelten unſer Stat Gartz ſein und y zu zeyten beerbte burger auch heußlich und heblich In der fat ſitzen und wonen werden und nicht pfalburger ſeint nw furbas ewiglich an den hir benanten un ſern Zollen uff waſſer und zu lande mit Iren leiben und aller Irer eygenen habe und gut die In und denſelben Iren beerbten Burgern ſemplich odder ſunderlich zu ſteyt das dan ein yder der alſo an die Zolle komet, der Stat zu Gartz offin beſigilten brive haben und zaigen ſol das er alſo Ir beerbter Burger und die habe und das gut das er furet edder durch ſchicket wiſſentlich ſein eygen ſey Sunder einicherley drogen odder falſchheit gantz allerdingk Zollfrey ſchiffen farn und wandeln mogen und ſollen und ſulchs Zoll halben mit aller Ir Handelung und Hantirung zu ir ſelbs behuf nutz und notdurft gantz und gar umbeleſtiget und umbe­ſwert ſein und bleiben von uns und unſern erben und nachkomen Auch allen unſern Amptleuten den unſern und meniglichs von unſern wegen getrewlich Sunder argeliſt und on alles geverde und wir gebieten und bevelhen auch daruff allen unſern Hauptleuten Amptleuten Voyten Zolnern und ſuſt eynen yden dem unſern, das Ir die genanten Burger der obgedachten unſer Stat Gartz, die ytzund und hirnach als obſtet daſelbſt beerbte Burger ſein und die Urkunde und brive von der Stat Gartz In obingeſchriben maß furbringen und zaigen, an allen und

yglichen unſern hernach benanten Zollen und Zolſteten, Nemlich zu Brandburg Berlin Spandow

poſtamp Copenick, Newenſtat Eberßwald, Trebbin Euſtrin Oderberg, virraden und Lockenitz mit Iren leiben habe und guts wie obgerurt iſt In Iren henden und hantirung uff waſſer und zu lande Zol­fftey und ungehindert und on alle beſwernus furfaren, Ine auch als den unſern von unſern wegen furdrung gunſt und guten willen beweiſen und erzeigen wellet, daran tut Uns ein yder ſunderlichen wolgefallen und unſer ernſte meynung mit gnaden zu erkennen und vormittelſt diſſer vorgeſchriben gnade und gabe Sollen auch alle ire privilegia Confirmations gewonheit und gerechtikeit Als ſie das dann In Iren beſitzungen und gebrauchungen durch die wolthat Irer getruwen dinſt bey der Herſchafft und den landen beweiſet herbracht haben und noch hinfurder wol thun und verdynen füllen und muͤgen beſtetiget fein und wir beſtetigen auch auß ſunderlichen unſern gnaden In Craft diß brives den obgenanten von Gartz und allen der ſelben unſer Stat Inwonern alle und igliche ire privilegia Confirmaciones gut gewonheit und gerechtickeit von weme und wie ſie die In laut irer brive daruber ſagende haben, das In das alles alſo ſtet veſt und unverbrochenlich gehalten werden ſol getreulich

und on alles geverde. Datum Coln an der Sprew Am Dinſtag nach Judica 1472.

XIII. 1472. Churf. Albrecht belehnt die von Leipziger mit dem Ländchen Berwalde.

Wir Albrecht ꝛc. Bekennen 20. das fur uns komen find unſer lieben getrewen Caſper und Criſtof­fer gebruder die von leyptzke genant zu Bernwalde geſeſſen und haben uns mit deimutigem fleyſ erſucht und gebeten das wir Ine diſe hernachgeſchribne ſtucke und guter die ſie von uns und der Marggrave­ſchafft zu Brandemburg zu lehen haben gnediglich geruchten zu verleyhen, mit namen das ſchloß Bern­walde mit dem ackerwercke dartzu gehörende und dem Stetychen darvor gelegen mit den dorffern meyn ſtorff Hermerſtorff wyperſtorff weyſſen koſſyn mit dem geholtze und weyden genant das koſſiner luck, Ry­now das dorff und die obgenanten borffer alle mit dinſte und gerichte oberſten und nyderſten In felden und In dorffern, mit acker geholtzen weſen weyden und aller ander nutzparkeyt und zwgehorung ſo die genanten dorffer In Iren vir Reynen von allter herkomen gelegen ſint und ſie von alter gewonheit gehabt haben und das kirch­lehen In den dorffen meyenſtorff wyperſtorff und koſſin und ſunderlich mit den acker weſen und geholt­zen die ruvende und gelegen finde bis an den abſtorffer gewerfft, an der Sachſiſchen grenitz gelegen und die Holtze genannt die halbe Myntten horſt auch an der Sachſiſchen grenytz gelegen und die Holtze ligende biß an den blogkwegk oder krachbuſch an derſelben grentze zu Mag dburg gelegen und dy kynhorſt, ein felt ackers und