Zeitschriftenband 
Theil 2 (1833)
Entstehung
Seite
16
Einzelbild herunterladen

16

Summa der Huner ſchock 51 Huner, zu gellt angeſ lagen ein Hun fur 6 pf. facit 1 ſchock 23 groſchen 2 pf. Summa Summarum alles obgeſchriben von getraid geld Wißchen tollen fare Hunern und viſchen zuſamen geſlagen wie obgeſchriben, iſt 46 ſchock 31 groſchen.

XVI. Um 1472. Markgr. Johann verzeiht dem Thomas Blankenfelde die Beleidigung des Richters zu Berlin.

Wy Johans ꝛc. Bekennen ꝛc. dat wy unnſem liven getruwen Thomas Blanckenfelde Borger In unnſer Stat Berlin von ſolicker worth wegen, die ſick tuſſchen unnſem Richter tom Berlin unde em In unde vor gerichte verlopen unde begeven hebben Nemlich dat hie to dem Richter geſecht ſchal hebben, dat hie unrecht gericht ſcholde hebben, dar wedder denn Thomas Blankenfelde geſecht hefft dat hie des nicht geres det hefft, ſundern wat hie geredet hefft dat hebbe hie up unnſen geleyts brieff geredet, unde tyhet ſick des up der Schepfen getuchniſſe, wu dem allen, efft hie wat daran gebraken hedde unde butfellich were worden gen uns unde unſer Herſchap wu denn dat geſcheen were, ſolichs alles von beſunder gunſt unde gnade witlich togegeven unde verlaten hebben Geven em ſolicks alles to uth ſunderlicken gnaden unde verlaten en dar mit aller toſpracke deſſulven halben In unde mit crafft deſſes brives. Infra octavas Epiphanie 8. a.

XVII. 1472. Churf. Albrecht ernennt Jacob von Polenz zum Landvogt in der Neumark.

Wir Albrecht ꝛc. Bekennen ꝛc. das wir uns uff hewt mit unſerm Voyt zu Schivelbein Rate und lieben getrewen Jacoben von polentzk geeynet und vertragen haben wie hernach geſchriben ſteet und alſo das wir den genanten Jacoben von polentzl zu unſerm landvoyt In der newen Marck uber oder uff­genomen haben die ſelben unſer land an unſer Stat zu Regieren, uns damit gewarten und unſer und unſer Here ſchafft nutz frumen und beſtes nach ſeiner hochſten verſtentnuß und vermogen getrewlich handeln und furnemen ſol Er ſol auch niemands In dem obgenanten land feiner landvoyhtei beſwern oder bedrangen, Im zu nutz auch von den gemelten kein ſchanckung oder gab nemen das der Herrſchafft oder den Iren zu ſchaden kumm Sundern was zu nutz auß ſolchem gefallen mag das uns und unſer Herſchafft zu zuwenden. Auch ſo ſol der genant Jacob von polentzk In allem dem das uns und unſer Hrerrſchafft einzunemen zu ſteet nichtz einnemen noch davon außgeben Sunder das unſer caſtner Hofmeiſter und Zollner den das befolhen wirdet an einem yeden end einnemen laſſen, doch außgenomen die Voytey Schivelbein und Dram burg fol er einnemen und uns dare von unſers teyls rechnung und außrichtigung thun, was er auch von Verſpruchnus pruchen buß und fellen In feiner landvoytey erferet darauß uns und unſer Herſchafft nutz entſteen mag, das er dann auch guten fleyß thun und haben ſol, daſſelb alles ſol er mit und In beyweſen eins yeden Caſtners oder Hofmeiſters In des ampt dann ſolchs wer, beteidingen und handeln uns und unſer Herſchafft zum beſten und was darvon gefellet das ſol der Caſtner oder Hofmeiſter einnemen und berechen der Herſchafft zu gut Er fol auch die Caſtner, Hofmeiſter und zollner zuvoran getrewlich hanthaben und Inen hilfflich und geraten ſein damit ſolchs und was der Here ſchafft zu feet und den Caſtnern Hofmeiſtern und Zollnern geburet einzunemen zu einer yeden zeit furderlich eins gebracht werde und bei ſolcher Landvogtey ſol der genant Jacob von polentzk ſein ſelbs Koſtenn verlegung auch