primas in Germanien ic. unſer lieber herre unde vetter ſeliger unde ſein Cappittell dargegen gemeint, das die vorberurten Sloß unde ſtatt Mockern mit Iren zugehorungen Ir unde Ires Ertzbiſchofflichen Stiffts Enger thum ſein, unde ſie die in redlicher ankunfft unde nutzlicher beſitzunge gehabt, das wir umb ſunderlicher liebe unde fruntſchafft, So wir zu dem Ertzbiſchofflichen Stiffte zu Magdeburg haben unde das die Egedachten Sloß unde Statt Mokern, mit Iren zugehorungen an der genanten Graven Johan und Jacoben von Lindow handen komen unde von den zukunftigen herrn des Stiffts zu Magdeburg zu rechtem menlichen lehne gelihen mogen werden, nach lawt einer beteidung des genanten Ertzbiſchoffs Johannes, unde auch Gra ven Adolffs furſten zu anhalt zc. ſeligen, der lehen der vil genanten Sloß unde Stat mokern unde Iren zugehorung, als wyr unde unſer vorfaren etzliche zeit daran gehabt, mit rechter wiſſen gentzlich abegetreten haben unde treten der abe in crafft diſſes brives, Unde weyſen In macht diſſes ſelbeten brives, die genanten Graven Johan unde Grave Jacoffen von Lindow, unde Ire lehenserben mit den lehnen Sloß unde Stat Mokern unde Irer zugehorunge, an einen zukunftigen herrn unde das Stifft zu Magdeburg unde thuen vor uns unſer erben unde nakomen Marggraven zu Brandenburg vorzicht In diſſem ſelbten brive alles rechten unde gerechtigkeit, die wir an den vorberurten Sloſſe unde ſtat Mokern unde Irer zugehorung gehabt unde in einiger weyſe geburen mochten onn Geverde, hirbey unde ober ſeint geweſt unde getzugen die hochgebornen furſten unſer lieben Swager unde ohem, herre Johan zu Sachſen, weſtvalen, Engern unde herre Magnus zu Meklenburg hertzogen, furſten zu Wenden 24. herre Wedego biſſchoff zu Havelberg, Woldemar furſte zu Anhalt Grave zu Aſſchanien, Er Johan Ganß von Potliſt, Er buſſe von Alvensleve hauptman in der olden marck, Er Nickel pfull Rytter unde ander mehr gloubwerdigen, zu urkunde u. ſ. w. Geben zum Welſnack 1476 am Dinſtage nach margarete.
XXIII. 1476. Altmaͤrkiſche Deichordnung.
Wy albrecht von gotts gnaden Marggrave to Brandemborg des heyligen Romiſchen Rikes ertzkemerer to Stettin pomern der Caſſuben und Wenden Hertzoge, Burggrave zu Noremberg und Furſte to Rugen ꝛc. don kunt alßwem, So denne unſen leven getrewen man und Rede unſer ſtede Sehuſen und werben, und darumme langk boſeten under dem Dyke In der Drencke wanaftig uns flittigen hebben vorgebracht und angerichtet, wo etliken de unſen darſulveſt ore dyke van Jare tho Karen Im laſter ungemaket liggen laten, de de ene doch dicke und vake van man und Steden, Schouweren und Heymryderen tho maken ſyn gebaden, und doch ein ſolcks nicht en achten noch gemaket werden, dar denn up dat laſt unſem lande und unſen leven getruwen darſulveſt In der Drencke und untter den boſen dyken befeten ewich verderff, dat godt aff kere, van entſtan mocht, Sodanem vartokomende ſo wol van noden is, hebben wy unſer lande beſt angeſehen und doſſe na geſchreven ordination und geſchickniſſen ene darup beveſtiget und gegeven, dar ſick ein yderman In der Drencke beſeten, und de dar guder unnder hebben by unſen ungnaden mach weten tho richten, Tho dem er ſt en weret fake dat de Hey mryder der Dyke In der erſten Schowunge yinande baden, de Dyke tho makende alſe wanliken is, und de In der drudden Schouwynge nicht gemaket weren, und denne nicht en mackede alße recht is, So wollen wy und unſe gewaldygen Scullen den Jennen beden, und ſo hebben, dat he ſcall von ſtundt wiſchenheit don, dat unſe landt, und de Jenne de under der Drencken beſeten ſint, van oren argen Dyken nicht beſchediget werd; weret ſake, dat de fulve neyne borgen vormuchte noch hebben kunde, Scolen unſe gewaldigen man und Stede und de under der Drencke ſint beſeten, alße de van Sehuſen und von werben mechtig weſen alſo dane guth, alſe de ſulven In der Schouwynge heft, und datt uthdon, und de Dick daraff maken, ſunder ymands ein ſage und wederſprake, hedde ock
1 1 7 6 t.