Zeitschriftenband 
Theil 2 (1833)
Entstehung
Seite
21
Einzelbild herunterladen

el aa WC Es A DD EEE

ö.

n

21

yemant an ſulckem gude to ſodan argen dyken belegen, pantſchap, Tynſen, Tegeden, lyffgedynge effte ander Irnigen gerechtigeyt dem Jennen ſchalme borch den unſen ock to ſeggen, dat he ſoban arge dicke angripe und make, effte ſcal von ſtunt ſine rechticheyde avergheven alſe he daranne hadde. Weret ock ſake dat Jemant ſodan gut mit dem andern In ſa menden lehne hedde, den ſchalme toſeggen dat he ſodann gut angripe unnd ſyne dyke darvan make, by allen gude dat he In der Scouwynge hebbe, hedde ock Jemant Jenigh gudt dar quade Dyke tho legen und wolde he dat ſulven gudt myt dem Dyke avergeven und dat up den Dyle ſteken, de ſcal to dem erſten ſodanen ſynen dick Int loff maken unnd mach denne ſodane gut up den dick ſteken alſe dicks recht is, mit allem gude dat he In dem gerichte und In der Scouwinge heft, ydt ſy tegeden, Tynſe, pechte, denſte, effte gerichte mit aller gerechticheit, neynerleye buten beſcheyden und deſe ſulven ſchal dat denne den dick­ſchouwern titlyken to voren vor der drudden und laſten Scouwynge toſeggen, dat he unſen mannen und Steden de In der Scouwynge und under Drencke boſeten ſynt, alſe dem Rade to Sehu ſen unde to Wer­ben und dem gantze lande, de dartho vorplichtet ſynth bey toweſende, en ſulles wytlyck don, dat fe ſeen und horen dat ſodans Jo to ga alſe dikes recht is und dat up ſecht mit aller tobohoryngen alſe vorſcreven is, hedde ock ein frawe an eynem gude ore leiffgeding unnd worde dat gut to Swack So dat me de dyke darvon nicht holden kunde und dat ock ſulkes baven der frawen lyffgedinck nicht fo vele rentende, dar men ſulcke dycke nicht van holden kunde, So ſcal de frowe von orem lyffgebinge de dyke myt helpen holden, effte ſodans nicht enſchege Szo ſcal de genne de des gudes anwarende is ſulke dyke Holden, und de maken alſe vorſcreven is und ſcal dat gut In wehren nemen mit allem rechte, edder he ſchal ben dick Int off maken, und den ſulck gut up den dick ſteken darto myt all dem gude dat he In der Sꝑeouwynge hefft, dar dat gut Inn bolegen is, alſe vorſcreven ſteyt, hedden ock etlike unſer Manſchop Jennige kerken effte geyſtlicken lene to ligende und hed­den ße de vorlegen mit ſodan gudern under dem dyke belegen edder hedden fe menlike lene effte frawen lyffge­dinck vorlegen und weme denne ſulck gudt gelegen were, ydt were geiſtlick effte werlick, worde denn de Jenne ver ſettich effte to Swack, dat he ſodan dyke nicht maken kunde noch wolde und were denne ock up der were ſo vele guds nicht to pandende, dar men de dyke mit maken kunde, So ſcal me den Jennen toſeggen de dat gut vorlegen heft, dat he ſolck gut angripe und den dick make, by alßdann gut dat he In der Scouwynge hefft, py pene alze vorſcreven ſteyt; hedde ock unnſer manne eyn Jennich gudt vorlegen, ydt weren menne effte frawenn, und ſtorve ene dat gut webder los, dar quadt dick to weren und wolde denne ſodan gut aver geben und den dick nicht maken, dat ſcal fe nicht ſchenn, Man he ſcal dat angripen und den dick Int loff maken, alſe vorſcreven ſteyt bey allen dem gude dat her under der Scouwynge heft; Weret ock dat unnſe amptlude und man und Rede uth unſen Steden Sehuſen und werben erkenneden vor das landes beſte, dat men etlyke de krancke und boſe dyñke hebden und der nicht woll maken kunde, wolden Hulpe don, myt anferende, dat denne villichte etlyken enthiegen wer dat meynede tho werende und darto nicht helpen wolden, war denne de meyſte dele hen volgeden, de In der Scouwynge boſeten ſynt, dar ſcal dat mynre deel myt In volgen und helpen anderen bey unſen gewedde und ungnaden, edder ein ſulkes dulden dat de unſen darup von Braken ſettende werden; ock boſtede wy alle ore olde gude wanheyde und alle ore dick rechte, alße von older up den dyken vor recht gehat und geholden hebben neynerley buthen boſcheyden unde darto ore echte die Scouwinge de ſe alle Jar plegen to holden up de boſceiden und wannlike dage by ſodan gewedden und braken alße dat von oldes gehat hebben up den dyke baven und benedden, ock wen de heymryder by oren eden up den dyken In eyner gehegeden Scouwynge riden und de byke beden to makende, als not und wonlick is und de dyke baven und baßeren ſcullen, Szo ſcallen unſe rede von werben eyne effte twe ores Rades uth werben baven unſer Stadt Werben ſo verne alße ſo dar plegen by to ſende manck den Heymrideren myt laten ryden, de ſcall effte ſcullen by oren eeden, de fee uns und unnſer Stadt gedan hebben mede beden, baven und baßeren be dyke alze vorſcreven ſteyt, desglyken ſcullen ock unſe Rede uth Sehn ſen eine effte twe Radmanne benedden werben up de dyke ſenden und laten de myt riden manket den heymridere, de ſcullen denne ock by oren eeden