Zeitschriftenband 
Theil 2 (1833)
Entstehung
Seite
22
Einzelbild herunterladen

| (

be ſe uns und unſer Stadt gethan hebben mit gebeden, baven und baßeren, und war idt den dyken von noden is In maten vorgeſcreven. Tho orkunde met unſem angehangenden Ingeſigel vorſegelt Geven to Tanger­mundt na Chriſti geburt 1476 am Sontage praxedis.

Zuſaͤtze aus der Zeit Churf. Joachims des erſten:

Item uff Jacoby die dyke Int loff to fuhren, wer daran ſewmig, der ſolt von iglicher Ruden ſo nachſtellig bleybt unſerm gnedigſten Herrn zehen ſchylling verfallen ſein und welcher daran ſewmig, den ſoll der Heuptm an von ſtundt pfanden, die pfande In die nechſte ſtat treiben, die verkauffen und ſovill darvon nemen damit er die dicke kan laſſen Ins loff bringen.

Es ſollen auch die Nechſten, ſo umb die teich geſeſſen verpflicht fein umb ein zemlich Ion zu den teichen anzuführen, damit man ſy zum furderlichſten moge Ins loff bringen.

Deßgleichen wer fein werck an den Elff teich en uff Gally nicht gemacht, der ſoll auch von iglicher Ruben langk unſerm gnedigſten herrn 10 ſchilling verfallen ſein, darumb der Heuptman auch pfanden und damit gebarn, wie vor der teich halben vermeldet.

XXIV. 1477. C2) Herzog Heinrich von Mecklenburg ſtiftet Frieden zwiſchen Pommern und der Mark.

Wy Hinrick von godes gnaden Hertoge to Mekelmborch furſte to Wen den und Grave to Swerin, der lande Roſtock und Stargart Herre ꝛc. Bekennen ꝛc. das wy tuſchen deme Irluchtigen und Hochgebornen forſten unſem liven Hern und Swager, Herren Albrechten Marggraven to Bran­dem borch ꝛc, eins, und Hern Erick und Hern Wartzlaff, gebruderen, to Stettin, Pommern, der Caſſuben und Wenden Hertogen, und furſten to Rugen, unſen liven Oheimen, des andern deils, fruntlicken beredet und bedegebingt hebben, mit beider deile weten, willen und fulborde Alſe hirna folget und alſe, dat unſem Heren und Swager marg gra ven Albrechte, erflicken bliben ſchal, wat hie von den upges nanten forſtendumen Inneheft, Nemlich Nahm, Helm, Schilt, lande, lude, Slote, Stede, Mans ſchap, und die, die em erflicken gehuldiget hebben mit aller tobehorunge und forſtlicker overicheit, So ſcholen die overigen vorgenanten furſtendumen und lande, die unſe ohemen, Hertoge Erick und Hertoge Wartzſlaff, ytzunt Innehebben, denſulven ock bliven, Nemlich Nahm, Helm, Schilt, lande, lude, Stede, Slote, und manſchap, ock mit erer tobehorunge, uthgenomen die, die unſem Hern und Swager vorgenanten bliven ſcholen; Van der lehen wegen, Schal die ordenunge tuſchen den lehen Hern von Brandemborch, des hiligen Romiſchen Nikes Ertzkamerere, und korfurſten, to Stettin, Pommern der Caſſuben und Wenden Herto­gen, Burggraven to Noremberg nnd furſten to Rugen, unde den lehensfurſten, to Stettin Pommern, der Cap ſuben und Wenden Hertogen und furſten to Rugen, mit entpfanginge und lyhung ytzunt und ock henforder, ſo vake dat to ſchulden kommet, tuſchen en und eren erven und erfnamen von beiden deilen geholden werden und alſo, Alſe unſe Allergnedigſte Here, die Romiſche keiſer, Unſer Hern und Swager, Marggraven Albrecht up ſin erflicke gerechtikeit, Ock eft ſin keiſerlike gnade und dat Rike wat gerechtikeit daran hedden, oder geheb­ben mochten, die lande Stettin, Pommeren Caſſuben Wenden und Rugen, gnediglich gelegen und gegeven hefft, Solke vorgenante lihunge und land unſe Here und Swager erfliken alſo vom Rike hebben und beholden ſchal, und to einer iglichen tidt die Marggraven die korfurſten ſindt, med andern eren Regalãĩien entpfangen ſcholen und Sulke vorgenante land Schal die genante unſe Here und Swager, Marg grave Albrecht, Alſe ein Marggrave to Brandemborch korfurſte und lehnhere, unſen Oheimen, Hertogen Erike und Hertogen

r 8l 2i