Zeitschriftenband 
Theil 2 (1833)
Entstehung
Seite
38
Einzelbild herunterladen

38

vangen von beiben teiln bedaget ſchullen werden de Eden und gereiſigen up er gelofte und burger und bur uppe borgeſchop beth up die vorbeſtymbte tyd uthgange des freden; darby afgeredet dat wy von beden teiln per ſonlicken mit macht uth unnßer lantſchaft von prelaten Herren Mannen und Steden mit bringen den dach uppe de nabeſtimpte tid beſoken ſchullen, to und von ſolickem dage ok darup ſchollen unnßer Iwelicker teyl vor dem andern und ſine to gewanten felich und zeker zin ock alle gefangen mitbringen ungeverlich de up dem ſulbigen na volgende dage to bedagende beth to uthgange des freden So ſcholle ock bynnen der tidt beth to uthgange des freden alle teil mit eren vorgewanten Jegen ein ander vreblicke ſitten de gefangenen und ander nicht bedren­gen ſchatten edder beſcheddigen Ok alle ſchattunge brandſchattinge dingnus und ungevallen gelt anſtande bliven Is zy tit edder ſtunde darumme vergangen edder nicht So willen die obgenanten unnſer Ohm von Meckelborg perſonlicken uppe den ſulvegen Sunte Johans dach als de dage Zynn ſcholen to prentzlowe, dar wy von be­den teylen Jegenwerdich zyn erſcheinen und flit ankern gutlicken miteinander verdragen und alles dat flitlicken to verhandelnde underſtan ume fredebroke und andern wo dat verlatten is, dat to gudem dinet twiſchen den teiln und dat wy und de unnſen dat alſo getruwelicken holden und den dach beſokenn willen mit gewalt prelaten Herrn Mannen und Steden wo voran getekent is, dat hebben wy unſ. Ingeſigel to Nugge up diſſen Briefe vor uns und de unſen witlicken gedruckt de gegeven is to kremen am Sonavent na Aſcenſionis domini Anno 79. Gebenckt zu fein mit ſambt ewrn Sonen uff Dinßdag zu nacht vor Johanns Baptiſte zu premtz low ꝛc. (den frede erſtreckt und verlenget bethe up S. kyliansdach.) Hern Hinrick Borcks Handen 2C.

XII. 1479. Verhandlungen der Landtage zu Berlin.

Zu verhandeln uff dem Herrntag zu Berlin uff Mittwoch nach Letare Im 79gten.

Item Wenn es alles gericht wirt So bedarff man verhandeln uff dem Hern tag wie hernach volget:

Item wie man es In den gerichten mit den ſchuldigern halten fol geiſtlichen und werntlichen und ſun berlich den, die do verdorben find mit den gulten.

Item wie man bie ſchuld die In diſen kriegſloufften gemacht find betzaln ſol und wievil der iſt.

Item wie ſich die Herſchaft halten fol, das fie es vermog und das man die leger ſatz, das es die ampter ertragen mogen.

Ilem wirt es nit gericht, So muß man haben auſſerhalben der lantleut daſelbſt umb:

100 pferde zu premtzlaw, 100 pferde zu Schivelbein, 100 pferde zu konigſberg, 100 pferde zu Arnſwalbd, auſſerhalben der lantleut da umb die ſollen nit In die andern pferd gerechent werden. Summa 400 pferde.

100 pferde zu furſtenwald, Dro ſſen und Munchberg, 100 pferd zu franckfort, 100 pferd zu Cottbus, 100 pferd zu Croſſen, Summa 400 pferd.

Item 200 pferde In den hernachbenanten Steten und Sloſſen:

40 pferde zu Trewenbritzen, 40 pferde Mittenwald, 40 pferde zu Belitz, 20 pferde zu Trebin, 20 pferde zu Sarmund, Summa 1000 pferde..

400 pferde am Hof und wo der Hof anderſwohin rucket ließ man 100 pferde hie.

Drabanten: 100 zu Virraben und lockenitz, 100 Drabanten zu Bernſtein und Satzk. Item In den klein Stetlein Jenſeit der Oder wo es not iſt, muß man Drabanten haben nach Zimt

lichkeit, die zu verwaren Slahen wir an uff 200. 200 zu Croſſen, 50 zu Cottbus, 60 furſtenwald und Munchberg, 140 zu Mittenwald,